Nachrichten
Irland: Zeit, die Lücke in der Null-Alkohol-Werbung zu schließen
- von Frank Lindemann
Im Vorfeld des Sechs-Nationen-Spiels am Sonnabend gegen Frankreich, bei dem Tausende von Kindern in Irland und anderen Ländern wieder einmal mit Alkoholwerbung konfrontiert werden, die unter dem Deckmantel von 0,0 auf die Zielgruppe zugeschnitten ist, fordert Alcohol Action Ireland (AAI) die Gesundheitsministerin Jennifer Carroll MacNeill auf, entschlossen zu handeln und die Gesetzeslücke zu schließen, die die Werbung für alkoholfreie Produkte mit dem gleichen Masterbranding wie ihre alkoholischen Pendants an Orten betrifft, die unter dem Public Health (Alcohol) Act (PHAA) als Verbotszonen ausgewiesen sind.
Weiterlesen: Irland: Zeit, die Lücke in der Null-Alkohol-Werbung zu schließen
Das Geschäft mit der Sucht
- von Frank Lindemann
Welche Erkenntnisse gibt es über die aktuellen Konsumtrends von Alkohol, Tabak, illegalen Drogen und psychoaktiven Medikamenten in der Schweiz? Welche Probleme zeigen sich beim Gebrauch digitaler Medien oder beim Glücks- und Geldspiel?
Das Schweizer Suchtpanorama 2025 bietet einen Überblick über die neuesten Entwicklungen im Suchtbereich.
Warum das bevorstehende hochrangige Treffen zu Nichtübertragbaren Krankheiten für den Fortschritt der Alkoholpolitik so wichtig ist
- von Kristína Šperková
Die Politische Erklärung über nichtübertragbare Krankheiten (NCDs) von 2018 hat es versäumt, ehrgeizige und evidenzbasierte Verpflichtungen zur Alkoholpolitik zu formulieren, wodurch kritische Lücken entstanden sind, die den Fortschritt bei der Prävention und Kontrolle von NCDs behindern.
Im Vorfeld des hochrangigen Treffens zu nichtübertragbaren Krankheiten im Jahr 2025 setzt sich Movendi International für einen mutigen, evidenzbasierten Ansatz ein, der die Besteuerung von Alkohol, die Best Buys der Weltgesundheitsorganisation (WHO) und den Schutz vor Einmischung der Alkoholindustrie in den Vordergrund stellt.
Die wachsenden Leiden der Alkoholindustrie: Eine systemische Krise und die aggressive Reaktion der Branche
- von Maik Dünnbier
Die Alkoholindustrie sieht sich mit einer Reihe von Herausforderungen konfrontiert: sinkender Alkoholkonsum bei Jugendlichen, zunehmende Verbreitung von Medikamenten zur Gewichtsreduktion und wachsendes öffentliches Bewusstsein für die gesundheitlichen Risiken von Alkohol. Während Regierungen ihre Anstrengungen zur Verbesserung der Alkoholpolitik verstärken und der wirtschaftliche Druck zunimmt, hält die Alkoholindustrie mit aggressivem Marketing, Lobbyarbeit und der Expansion in aufstrebende Märkte dagegen.
Diese eingehende Analyse zeigt die systemischen Probleme auf, mit denen die Alkoholindustrie konfrontiert ist, sowie die skrupellosen und aggressiven Strategien, die sie anwendet, um ihre Gewinne zu schützen.
Seite 8 von 203