Nachrichten aus der Schweiz
Darf's ein bisschen mehr sein?
- von Frank Lindemann
Getränke mit der Anpreisung »0,0 % Alkohol« versprechen einen Mehrwert. Im Gegensatz zu den klassischen »alkoholfreien« Erzeugnissen, darf nun wirklich kein Ethanol mehr enthalten sein. Das Kantonale Labor Zürich hat hingeschaut und bei 20 % der Proben alkoholfreier Getränke einen zu hohen Gehalt festgestellt.
Schweizer:innen meiden Alkohol auf Autobahnen
- von Frank Lindemann
Anfang 2021 führte die Schweiz an 40 Autobahnraststätten den Alkoholverkauf ein. Doch Alkohol und Straßenverkehr gehören nicht zusammen.
Und erste Daten zeigen, dass die Schweizer Bürger:innen diesen Schritt scheuen. Die Nachfrage nach Alkohol an Raststätten ist gering. Viele Alkoholausschankanlagen mussten entfernt werden, da der Umsatz zu gering war.
Jugendliche kommen online problemlos an Alkohol
- von Frank Lindemann
Gemäß der Auswertung aller Testkäufe an physischen Verkaufspunkten in der Schweiz haben Jugendliche im Jahr 2021 in rund einem Drittel der Fälle illegal Alkohol kaufen können. Die Maskenpflicht zeigt die Grenzen des Systems, bei dem das Personal selber abschätzen muss, ob jemand das zum Alkoholkauf erforderliche Alter erreicht hat.
Bei Bestellung übers Internet (Einzelhandel und Lieferdienste der Gastronomie) stieg die Quote der illegalen Verkäufe gar auf über 90 %. Hier finden die Jugendlichen praktisch freie Bahn für den Alkoholkauf vor, da der gesetzliche Rahmen noch nicht an diese Art des Verkaufs angepasst scheint.
Weiterlesen: Jugendliche kommen online problemlos an Alkohol
Seite 1 von 4