Europa und EU

Hier finden Sie Broschüren, Flyer und Texte im PDF-Format.

Alle Dateien auswählen:

Dateien: 34

Eine einzelne Datei können Sie unmittelbar durch Klick auf den Titel herunterladen.
Mehrere Dateien können Sie durch Klick auf das Kästchen neben dem Titel markieren und am Ende der Seite über den Button »Fortfahren« zusammen herunterladen.

Letter to President of the European Commission - Alcohol labelling May 2023

Zivilgesellschaftliches Bündnis fordert eine Kennzeichnungslösung, die das Recht der europäischen Bürger*innen auf Information respektiert: AUF Etiketten.

Informationen
Sprache Englisch
Erscheinungsjahr 2023
Dateigröße 516,21 KB
Downloads 10
Alcohol-control-policies-in-Baltic-Countries-and-Poland-2001-2020

Der Alkoholkonsum in den baltischen Ländern und in Polen gehört zu den höchsten weltweit und verursacht eine hohe Gesamtsterblichkeitsrate. Im Gegensatz zu Polen haben die baltischen Länder zahlreiche Initiativen zur Eindämmung des Alkoholkonsums ergriffen, darunter auch die »Best Buys« der Weltgesundheitsorganisation (WHO). Ziel dieser Studie war es, die Auswirkungen dieser Politik, die zwischen 2001 und 2020 umgesetzt wurde, auf die Gesamtmortalität zu bewerten.

Informationen
Sprache Englisch
Erscheinungsjahr 2023
Dateigröße 1,13 MB
Downloads 15
2023SchweizerSuchtPanorama

Das Schweizer Suchtpanorama nimmt jährlich eine Standortbestimmung vor, liefert Fakten und stellt mögliche Lösungsansätze für die Probleme mit Substanzkonsum zur Diskussion.

Informationen
Sprache Deutsch
Erscheinungsjahr 2023
Dateigröße 1,07 MB
Downloads 3
uncorking-big-alcohol-in-the-eu_final-1

Eine Bestandsaufnahme der europäischen Alkoholindustrie und ihrer Lobbyarbeit gegen die öffentliche Gesundheit bei den EU-Institutionen

Informationen
Sprache Englisch
Erscheinungsjahr 2022
Dateigröße 570,72 KB
Downloads 54
Oslo-Erkl rung1

Internationale Organisationen, die Ärzt:innen, Krebspatient:innen, junge Menschen, Forscher:innen, Vertreter:innen des öffentlichen Gesundheitswesens und der Entwicklungshilfe aus ganz Europa vertreten, haben mit der Erklärung von Oslo erstmals einen gemeinsamen Aufruf zu politischen Maßnahmen zur Eindämmung von Alkoholschäden veröffentlicht.

Informationen
Sprache Deutsch
Erscheinungsjahr 2022
Dateigröße 507,90 KB
Downloads 184
Alcohol policy measures are an ignored catalyst

Mit der Verabschiedung der Agenda 2030 haben sich die Regierungen darauf geeinigt, ihren Ansatz und ihre Maßnahmen zur Verwirklichung der Ziele für nachhaltige Entwicklung jährlich im Rahmen des Hochrangigen Politischen Forums für nachhaltige Entwicklung (HLPF) zu überprüfen und darüber zu berichten. Gesundheit und Wohlbefinden stehen im Mittelpunkt der Agenda 2030 der Vereinten Nationen. Angesichts der sozialen und wirtschaftlichen Schäden, die durch Alkohol verursacht werden können, ist die Reduzierung des Alkoholkonsums eine Voraussetzung für die Erreichung der nachhaltigen Entwicklungsziele.

Informationen
Sprache Englisch
Erscheinungsjahr 2022
Dateigröße 473,80 KB
Downloads 217
jointlettertomepsbecareport04022022

Betreff: Bitte schützen Sie die Stärke des parteiübergreifenden Konsenses des BECA zur Krebsprävention während der Plenarabstimmung über den BECA-Bericht

Informationen
Sprache Englisch
Erscheinungsjahr 2022
Dateigröße 366,68 KB
Downloads 102
The-seven-key-messages-of-the-alcohol-industry-2021-07-spreads-1

Diese Broschüre des Europäischen Zentrums zur Beobachtung des Alkoholmarketings EUCAM bietet unter dem Titel »Die sieben Schlüsselbotschaften der Alkoholindustrie« Informationen für alle, die die wahren Absichten der Alkoholindustrie kennenlernen wollen.

Informationen
Sprache Englisch
Erscheinungsjahr 2021
Dateigröße 2,20 MB
Downloads 646
oecd-preventing-harmful-alcohol-use-en

In den Ländern der OECD, EU und G20 könnten in den kommenden 30 Jahren jährlich etwa 1,1 Millionen Menschen an den Folgen schädlichen Alkoholkonsums sterben. Dies ist das Ergebnis dieser aktuellen OECD-Studie. Die Studie zeigt auch: Gegenstrategien retten nicht nur Menschenleben, sie lohnen sich auch wirtschaftlich.

Jeder Euro, der in Maßnahmen gegen schädliche Formen von Alkoholkonsum investiert wird, macht sich wirtschaftlich bis zu sechzehnfach bezahlt. Mögliche Auswirkungen auf die Alkoholindustrie sind darin nicht berücksichtigt.

In vielen Ländern mangelt es jedoch an entsprechenden Investitionen oder einer effizienten Umsetzung. Besonders vielversprechend ist der Studie zufolge ein umfassender Ansatz. Dazu gehört, Alkoholwerbung von Kindern fernzuhalten, verstärkt im Straßenverkehr auf Alkohol zu testen, die Beratungsangebote für Personen mit riskantem oder schwerem Alkoholkonsum auszuweiten sowie eine Preispolitik, die Alkohol weniger erschwinglich macht.

Informationen
Sprache Englisch
Erscheinungsjahr 2021
Dateigröße 12,92 MB
Downloads 110
oecd-preventing-harmful-alcohol-iuse-Country_note_ALL

Das Paket enthält auch Deutschland (Seite 25), Österreich (Seite 3) und die Schweiz (Seite 69).

  • Konsummengen
  • Auswirkung auf die Lebenserwartung
  • Auswirkung auf die Gesundheitsausgaben
  • Stand der Umsetzung von Maßnahmen gegen schädlichen Alkoholkonsum
  • Erweitertes Maßnahmenpaket zur Bekämpfung des schädlichen Alkoholkonsums
Informationen
Sprache Englisch
Erscheinungsjahr 2021
Dateigröße 835,22 KB
Downloads 196
WHO-Europe-Alc-Pol-Report-2021-Safer-Europe

ENTWICKLUNGEN IN DER ALKOHOLKONTROLLPOLITIK, 2010-2019

In diesem Bericht wird der aktuelle Stand des Alkoholkonsums, der durch Alkohol verursachten Schäden und der Umsetzung von Alkoholkontrollmaßnahmen in der Europäischen Region der WHO anhand der verfügbaren Daten aus den Jahren 2010, 2016 und 2019 dargestellt. Es wird ein detaillierter Überblick über die Umsetzung der in den zehn Aktionsbereichen des Europäischen Aktionsplans zur Verringerung des schädlichen Alkoholkonsums 2012-2020 (EAPA) beschriebenen Alkoholpolitik gegeben, einschließlich des aktuellen Stands der Umsetzung der fünf Aktionsbereiche der von der WHO geleiteten SAFER-Initiative:

  1. Strengthen restrictions on alcohol availability [Verschärfung der Einschränkungen der Verfügbarkeit von Alkohol];
  2. Advance and enforce drink-driving countermeasures [Gegenmaßnahmen bei Alkohol am Steuer vorantreiben und durchsetzen];
  3. Facilitate access to screening, brief interventions and treatment [Erleichterung des Zugangs zu Screening, Kurzinterventionen und Behandlung];
  4. Enforce bans or comprehensive restrictions on alcohol advertising, sponsorship and promotion [Verbote oder umfassende Einschränkungen von Alkoholwerbung, ‑sponsoring und ‑promotion durchsetzen];
  5. Raise prices on alcohol through excise taxes and pricing policies [Anhebung der Alkoholpreise durch Verbrauchssteuern und Preispolitik].

Schließlich analysiert der Bericht die Fortschritte bei der Umsetzung der Politik im Zeitraum 2016-2019 anhand der zusammengesetzten Indikatoren der WHO für die Alkoholpolitik, die zur Messung der Umsetzung der Alkoholpolitik in den 10 EAPA-Aktionsbereichen entwickelt wurden.

Informationen
Sprache Englisch
Erscheinungsjahr 2021
Dateigröße 9,33 MB
Downloads 110
SAFER-alcohol-control-factsheet-eng

Dieses Faktenblatt gibt einen kurzen Überblick über den aktuellen Stand der alkoholbedingten Krankheitslast in der Europäischen Region der WHO und über die Veränderungen beim Alkoholkonsum zwischen 2010 und 2016. Außerdem wird der Stand der Umsetzung der fünf hochwirksamen Strategien der von der WHO geleiteten SAFER-Initiative in den Jahren 2016 und 2019 beleuchtet.

Die fünf Buchstaben der SAFER-Initiative stehen für:

  1. Strengthen restrictions on alcohol availability [Verschärfung der Einschränkungen der Verfügbarkeit von Alkohol];
  2. Advance and enforce drink-driving countermeasures [Gegenmaßnahmen bei Alkohol am Steuer vorantreiben und durchsetzen];
  3. Facilitate access to screening, brief interventions and treatment [Erleichterung des Zugangs zu Screening, Kurzinterventionen und Behandlung];
  4. Enforce bans or comprehensive restrictions on alcohol advertising, sponsorship and promotion [Verbote oder umfassende Einschränkungen von Alkoholwerbung, ‑sponsoring und ‑promotion durchsetzen];
  5. Raise prices on alcohol through excise taxes and pricing policies [Anhebung der Alkoholpreise durch Verbrauchssteuern und Preispolitik].
Informationen
Sprache Englisch
Erscheinungsjahr 2021
Dateigröße 5,04 MB
Downloads 82
eu_cancer-plan_de

Mitteilung der Kommission an das Europäische Parlament und den Rat

Informationen
Sprache Deutsch
Erscheinungsjahr 2021
Dateigröße 663,57 KB
Downloads 89
Alkoholpolitik in Europa - Studie Eurocare

Das Hauptziel dieses Berichts besteht darin, die verfügbaren Daten über die Alkoholpolitik in Europa zusammenzutragen und sie in einem einfachen und zugänglichen Format zu präsentieren. Es ist nicht das Ziel dieses Kurzdossiers, die Alkoholpolitik zu bewerten. Die Umsetzung der politischen Maßnahmen wurde in diesem Bericht nicht untersucht, obwohl sie für eine erfolgreiche Umsetzung von entscheidender Bedeutung ist. Das Ausmaß, in dem politische Maßnahmen in den Mitgliedstaaten durchgesetzt werden, liegt außerhalb des Rahmens dieses Berichts und wurde nicht gemessen.

Informationen
Sprache Englisch
Erscheinungsjahr 2016
Dateigröße 7,77 MB
Downloads 2
public-health-successes

The WHO European Region has a high level of alcohol consumption. This results in a substantial burden of alcohol-attributable mortality. The overall standardized rate for alcohol-attributable mortality in the Region rose between 1990 and 2014.

This publication describes trends in alcohol consumption and attributable mortality. It gives data by country, showing huge differences. This underlines opportunities for countries to benchmark their standing against others’ and introduce policies to reduce the burden of alcohol-attributable mortality. It also underlines the overall need to further reduce the alcohol consumption in the WHO European Region.

Informationen
Sprache Englisch
Erscheinungsjahr 2016
Dateigröße 5,20 MB
Downloads 254
NCDActionPlan_160522

Der Entwurf des Aktionsplans zur Prävention und Bekämpfung nichtübertragbarer Krankheiten in der Europäischen Region der WHO ist als Fortschreibung und Überarbeitung des bisherigen Aktionsplans zur Umsetzung der Europäischen Strategie zur Prävention und Bekämpfung nichtübertragbarer Krankheiten (2012–2016) gedacht. Er strebt anhand von vorrangigen Handlungsfeldern und Interventionen für die nächsten zehn Jahre (2016–2025) und unter Berücksichtigung neuer Erkenntnisse, ermutigender Veränderungen sowie der bestehenden Verpflichtungen und bisherigen Fortschritte der Mitgliedstaaten die Verwirklichung der regionsweiten und globalen Zielvorgaben in Bezug auf die Senkung der vorzeitigen Mortalität und der Krankheitslast, die Verbesserung der Lebensqualität und eine ausgewogenere Verteilung der gesunden Lebenserwartung an.

Der Aktionsplan wurde im Zuge eines Konsultationsprozesses unter der Anleitung von Sachverständigen ausgearbeitet. Bei seiner Erstellung wurden das Rahmenkonzept »Gesundheit 2020«, die Folgemaßnahmen zu den Tagungen der Vereinten Nationen auf hoher Ebene zum Thema nichtübertragbare Krankheiten in den Jahren 2011 und 2014 und die Auswirkungen der unlängst verabschiedeten Ziele für nachhaltige Entwicklung gebührend berücksichtigt.

Informationen
Sprache Deutsch
Erscheinungsjahr 2016
Dateigröße 612,59 KB
Downloads 224
eu_scoping_paper_cnapa_en

Member States call on the European Commission for a new and comprehensive strategy to tackle harmful use of alcohol and alcohol related harm
Committee for national alcohol policy and action – scoping paper

Informationen
Sprache Englisch
Erscheinungsjahr 2014
Dateigröße 399,36 KB
Downloads 106
2014_2016_actionplan_youthdrinking_en

Endorsed by the Committee on National Alcohol Policy and Action (CNAPA)

Informationen
Sprache Englisch
Erscheinungsjahr 2014
Dateigröße 233,87 KB
Downloads 92
referat_rehm_eahf_nov_2013

Even though it has been going down, alcohol consumption is high in Europe

Informationen
Sprache Englisch
Erscheinungsjahr 2013
Dateigröße 691,72 KB
Downloads 587
amphora-alcohol-policy-in-europe

The European Union (EU) is the region of the world where, by far, the most alcohol is produced and consumed.

Informationen
Sprache Englisch
Erscheinungsjahr 2012
Dateigröße 4,35 MB
Downloads 533
amphora-manifesto-on-alcohol

71 scientists from 33 organizations from 14 European countries present this manifesto to
the European Debate on Evidence-based Alcohol Policy

Informationen
Sprache Englisch
Erscheinungsjahr 2012
Dateigröße 276,16 KB
Downloads 505
alcohol-eu

Consumption, harm and policy approaches

Informationen
Sprache Englisch
Erscheinungsjahr 2012
Dateigröße 6,69 MB
Downloads 562
call-for-comprehensive-alcohol-policy

Forderungspapier der European Alcohol Policy Alliance

Informationen
Sprache Englisch
Erscheinungsjahr 2011
Dateigröße 1,12 MB
Downloads 577
europ_alc_health_forum

European Commission, Health and Consumers Directorate-General

Informationen
Sprache Englisch
Erscheinungsjahr 2011
Dateigröße 59,78 KB
Downloads 981
science_group_members

European Commission, Health and Consumers Directorate-General

Informationen
Sprache Englisch
Erscheinungsjahr 2010
Dateigröße 47,84 KB
Downloads 844
eu-citizens-attitudes-towards-alcohol

Für die Eurobarometer-Studie wurden rund 1000 Personen in jedem EU-Land interviewt.

Informationen
Sprache Englisch
Erscheinungsjahr 2010
Dateigröße 2,79 MB
Downloads 573
alcohol_progress

European Commission, Directorate-General for Health and Consumers

Informationen
Sprache Englisch
Erscheinungsjahr 2009
Dateigröße 468,26 KB
Downloads 527
binge-drinking-europe

This report has been written by Peter Anderson on behalf of the Institute of Alcohol Studies, London. The report has been funded and prepared under a contract with the European Commission (Grant Agreement no. 2005321). The project under this contract has been also co-financed by the Ministries of Health of Finland, France, Germany and Portugal.

Informationen
Sprache Englisch
Erscheinungsjahr 2008
Dateigröße 1,78 MB
Downloads 381
mandate_cnapa_final_en

The Committee on National Alcohol Policy and Action has been established by the services of the European Commission following the adoption of the Commission’s Communication of an EU strategy to support Member States in reducing alcohol related harm of 24 October 2006. The Committee is intended to play a major role in implementing this strategy.

Informationen
Sprache Englisch
Erscheinungsjahr 2007
Dateigröße 176,15 KB
Downloads 102
alkohol_in_europa_2007

Factsheet der Deutschen Hauptstelle für Suchtfragen

Informationen
Sprache Deutsch
Erscheinungsjahr 2007
Dateigröße 527,24 KB
Downloads 914
eu-alkoholstrategie_2006_deutsch

Gegenstand dieser Mitteilung sind die gesundheitsschädigenden Auswirkungen des schädlichen und riskanten Alkoholkonsums sowie dessen soziale und wirtschaftliche Folgen.

Informationen
Sprache Deutsch
Erscheinungsjahr 2006
Dateigröße 155,44 KB
Downloads 559
alcohol_related_harm_europe

Factsheet of the European Commission, Directorate General Health and Consumer Protection

Informationen
Sprache Englisch
Erscheinungsjahr 2006
Dateigröße 964,19 KB
Downloads 928
eu-strategy

Communication from the Commission to the Council, the European Parliament, the European Economic and Social Committee and the Committee of the Regions

Informationen
Sprache Englisch
Erscheinungsjahr 2006
Dateigröße 76,63 KB
Downloads 569
alkohol-in-europa

Zusammenfassung eines Berichts für die Europäische Kommission von Peter Anderson und Ben Baumberg

Informationen
Sprache Deutsch
Erscheinungsjahr 2006
Dateigröße 176,18 KB
Downloads 337