Europa und EU
Hier finden Sie Broschüren, Flyer und Texte im PDF-Format.
Dateien: 22
Eine einzelne Datei können Sie unmittelbar durch Klick auf den Titel herunterladen.
Mehrere Dateien können Sie durch Klick auf das Kästchen neben dem Titel markieren und am Ende der Seite über den Button »Fortfahren« zusammen herunterladen.
The WHO European Region has a high level of alcohol consumption. This results in a substantial burden of alcohol-attributable mortality. The overall standardized rate for alcohol-attributable mortality in the Region rose between 1990 and 2014.
This publication describes trends in alcohol consumption and attributable mortality. It gives data by country, showing huge differences. This underlines opportunities for countries to benchmark their standing against others’ and introduce policies to reduce the burden of alcohol-attributable mortality. It also underlines the overall need to further reduce the alcohol consumption in the WHO European Region.
Der Entwurf des Aktionsplans zur Prävention und Bekämpfung nichtübertragbarer Krankheiten in der Europäischen Region der WHO ist als Fortschreibung und Überarbeitung des bisherigen Aktionsplans zur Umsetzung der Europäischen Strategie zur Prävention und Bekämpfung nichtübertragbarer Krankheiten (2012–2016) gedacht. Er strebt anhand von vorrangigen Handlungsfeldern und Interventionen für die nächsten zehn Jahre (2016–2025) und unter Berücksichtigung neuer Erkenntnisse, ermutigender Veränderungen sowie der bestehenden Verpflichtungen und bisherigen Fortschritte der Mitgliedstaaten die Verwirklichung der regionsweiten und globalen Zielvorgaben in Bezug auf die Senkung der vorzeitigen Mortalität und der Krankheitslast, die Verbesserung der Lebensqualität und eine ausgewogenere Verteilung der gesunden Lebenserwartung an.
Der Aktionsplan wurde im Zuge eines Konsultationsprozesses unter der Anleitung von Sachverständigen ausgearbeitet. Bei seiner Erstellung wurden das Rahmenkonzept »Gesundheit 2020«, die Folgemaßnahmen zu den Tagungen der Vereinten Nationen auf hoher Ebene zum Thema nichtübertragbare Krankheiten in den Jahren 2011 und 2014 und die Auswirkungen der unlängst verabschiedeten Ziele für nachhaltige Entwicklung gebührend berücksichtigt.
Member States call on the European Commission for a new and comprehensive strategy to tackle harmful use of alcohol and alcohol related harm
Committee for national alcohol policy and action – scoping paper
The European Union (EU) is the region of the world where, by far, the most alcohol is produced and consumed.
71 scientists from 33 organizations from 14 European countries present this manifesto to
the European Debate on Evidence-based Alcohol Policy
Diese Broschüre der EUCAM zeigt die immer wiederkehrenden Argumente der Alkoholindustrie auf und begründet, warum sie falsch sind.
This report has been written by Peter Anderson on behalf of the Institute of Alcohol Studies, London. The report has been funded and prepared under a contract with the European Commission (Grant Agreement no. 2005321). The project under this contract has been also co-financed by the Ministries of Health of Finland, France, Germany and Portugal.
The Committee on National Alcohol Policy and Action has been established by the services of the European Commission following the adoption of the Commission’s Communication of an EU strategy to support Member States in reducing alcohol related harm of 24 October 2006. The Committee is intended to play a major role in implementing this strategy.
Gegenstand dieser Mitteilung sind die gesundheitsschädigenden Auswirkungen des schädlichen und riskanten Alkoholkonsums sowie dessen soziale und wirtschaftliche Folgen.
Communication from the Commission to the Council, the European Parliament, the European Economic and Social Committee and the Committee of the Regions