Jugendschutz

Hier finden Sie Broschüren, Flyer und Texte im PDF-Format.

Unterkategorien:

Testkäufe
Dateien: 12
Alle Dateien auswählen:

Dateien: 13

Eine einzelne Datei können Sie unmittelbar durch Klick auf den Titel herunterladen.
Mehrere Dateien können Sie durch Klick auf das Kästchen neben dem Titel markieren und am Ende der Seite über den Button »Fortfahren« zusammen herunterladen.

Rapport-stimuli-alcool-tabac-Geneve-2023

Welchen tabak- und alkoholbezogenen Eindrücken sind die 16- bis 18-Jährigen in Genf in ihrem Alltag ausgesetzt?

Zahlreiche Studien belegen den bedeutenden Einfluss der Werbung für Alkohol und Tabakprodukte auf den Konsum von Jugendlichen, einer Bevölkerungsgruppe, die besonders anfällig für die neurotoxischen Wirkungen dieser psychoaktiven Substanzen ist.

Aus diesem Grund wurde eine explorative Beobachtungsstudie durchgeführt, um alle Formen von Eindrücken (im Folgenden 'Stimuli' genannt) von Alkohol und Tabakprodukten zu dokumentieren, denen Jugendliche zwischen 16 und 18 Jahren im öffentlichen Raum der Stadt Genf und im Internet potenziell ausgesetzt sind. Es ist das erste Projekt dieser Art in der Schweiz, das gleichzeitig Stimuli für beide Substanzfamilien und in beiden Umgebungen (physisch und digital) erfasst.

Informationen
Sprache Französisch
Erscheinungsjahr 2023
Dateigröße 15,53 MB
Downloads 8
AdWfdP_2023_Zustimmung-Alkohol-ab-18

Die Mehrheit der Befragten (70 Prozent) unterstützt eine Anhebung der Altersgrenze auf einheitlich 18 Jahre für den Erwerb und Konsum alkoholischer Getränke. Die Zustimmung der Befragten nimmt mit steigendem Alter zu.

Informationen
Sprache Deutsch
Erscheinungsjahr 2023
Dateigröße 729,90 KB
Downloads 23
Portrayals-of-Alcohol-in-Top-Videos-on-TikTok

Ziel dieser Studie war es, den Inhalt und die Themen von nutzergenerierten TikTok-Videos zu charakterisieren, in denen Alkohol dargestellt wird.

Autor*innen: Alex M. Russell, Robert E. Davis, Juanybeth M. Ortega, Jason B. Colditz und Brian Primack

Zitierung: Russell, A. M., Davis, R. E., Ortega, J. M., Colditz, J. B., Primack, B., & Barry, A. E. (2021). #Alcohol: Portrayals of alcohol in top videos on TikTok. Journal of Studies on Alcohol and Drugs, 82, 615–622. doi:10.15288/jsad.2021.82.615

Quelle: Journal of Studies on Alcohol and Drugs

Datum der Veröffentlichung: 19. September 2021

Informationen
Sprache Englisch
Erscheinungsjahr 2021
Dateigröße 305,21 KB
Downloads 114
minimum-legal-drinking-age-and-social-gradient-in-binge-drinking

Niedrige gesetzliche Mindestalter für Alkoholkonsum, wie sie in vielen europäischen Ländern vorherrschen, sind stark unterforscht. Wir verwenden umfangreiche Umfrage- und Verwaltungsdaten, um die Auswirkungen des österreichischen Mindestalters von 16 Jahren auf das Trinkverhalten und die Morbidität von Teenagern zu schätzen. Regressionsdiskontinuitätsschätzungen zeigen, dass der legale Zugang zu Alkohol die Häufigkeit und Intensität des Trinkens erhöht, was zu mehr Krankenhauseinweisungen aufgrund von Alkoholintoxikation führt. Die Auswirkungen sind stärker für Jungen und Jugendliche mit niedrigem sozioökonomischem Hintergrund. Die Auswirkungen der Politik werden nicht durch den Zugang bestimmt. Daten aus einer jährlichen groß angelegten Feldstudie zeigen, dass etwa 25 Prozent aller Einzelhändler sogar harten Alkohol an minderjährige Kunden verkaufen. Dementsprechend ist der wahrgenommene Zugang zu Alkohol sehr hoch und ändert sich beim Erreichen des Mindestalters kaum. Allerdings halten Jugendliche das Saufgelage an Wochenenden für weniger schädlich, nachdem sie legalen Zugang erhalten haben.

Informationen
Sprache Englisch
Erscheinungsjahr 2020
Dateigröße 3,16 MB
Downloads 83
jugendschutz-verstaendlich-erklaert-broschuere-data

. Haben Sie auf Anhieb die unterschiedlichen Regelungen parat, die für Tanzveranstaltungen und Gaststätten gelten? Wissen Sie, was Telemedien sind oder wozu das BPjM-Modul da ist? Antworten auf diese und viele andere Fragen rund um den Jugendschutz finden Sie in dieser Broschüre. Sie soll es Kindern, Jugendlichen und Eltern erleichtern, den Überblick zu behalten: über Verbote und das, was erlaubt ist.

Informationen
Erscheinungsjahr 2020
Dateigröße 1,84 MB
Downloads 73
prevention-tools-what-works-what-doesnt

Zu wissen, was in der Prävention funktioniert und was nicht, ist von entscheidender Bedeutung, um junge Menschen davor zu bewahren, ernsthafte und lebenslange Suchtprobleme zu entwickeln, denn Alkohol- und anderer Drogenkonsum sind nach wie vor die problematischen Verhaltensweisen, die zu den schwerwiegendsten Problemen beitragen, mit denen unsere Gesellschaft heute konfrontiert ist.

Informationen
Sprache Englisch
Erscheinungsjahr 2019
Dateigröße 5,80 MB
Downloads 75
keinalkoholunter18

Alkohol ist ein höchst gesundheitsgefährdendes Produkt. Dies ist die Folge seiner Eigenschaften als Zellgift, als Rauschmittel und Suchtmittel sowie seiner enthemmenden Wirkung. Die Gesundheitsrisiken betreffen jedes alkoholische Getränk und jeden Konsum. Sie gelten für jeden Konsumenten und jede Konsumentin, also unabhängig von Geschlecht, Gesundheitsstatus oder Alter. Während der gesamten Entwicklung Heranwachsender geht Alkoholkonsum mit noch besonders erhöhten Gefahren einher.

Vor diesem Hintergrund empfiehlt die Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen e. V., unter 18-Jährige in dieser entscheidenden Lebensphase grundsätzlich vor Alkoholkonsum zu schützen.

Informationen
Sprache Deutsch
Erscheinungsjahr 2015
Dateigröße 560,66 KB
Downloads 424
voll-breit-baj

Dossier der Bundesarbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz (baj)

Informationen
Sprache Deutsch
Erscheinungsjahr 2014
Dateigröße 538,32 KB
Downloads 411
unsere-kinder-vorbild

»Nicht nur auf Flatrate-Partys, auch durch Erwachsene lernen Jugendliche das Trinken«

Informationen
Sprache Deutsch
Erscheinungsjahr undatiert
Dateigröße 3,28 MB
Downloads 984
jugendliche-alkohol

Informationsbroschüre des Jugendamts der Stadt Nürnberg

Informationen
Sprache Deutsch
Erscheinungsjahr 2008
Dateigröße 671,88 KB
Downloads 1.026
alkohol-dossier

Alkohol-Dossier der Bundesarbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz

Informationen
Sprache Deutsch
Erscheinungsjahr 2008
Dateigröße 218,98 KB
Downloads 651
jugendschutzgesetz

Das Jugendschutzgesetz (JuSchG) vom 23. Juli 2002

Informationen
Sprache Deutsch
Erscheinungsjahr 2002
Dateigröße 109,29 KB
Downloads 1.296
xool-bleiben

Cool bleiben, Alk meiden

Informationen
Sprache Deutsch
Erscheinungsjahr 2002
Dateigröße 115,62 KB
Downloads 908