PräRIE ist das Freiburger Modellprojekt zur Etablierung einer Kommunalen Alkoholpolitik. Das Kooperationsprojekt zur Alkohol- und Gewaltprävention von Arbeitskreis Suchthilfe Freiburg (AKSF) und Stadt Freiburg, Amt für Soziales und Senioren arbeitet mit einer Kombination aus Prävention (ursachenorientiertes Vorgehen) und Intervention (situativer Ansatz).
Die Tätigkeiten des Akionskreises »Runder Tisch« beinhalten neben der Intensivierung der dezentralen Jugendarbeit die Umsetzung jugendrelevanter Themen, wobei die Präventionsarbeit zur Thematik des Alkohol- und Drogenkonsums bei Kindern und Jugendlichen eine hohe Priorität genießt. Unterschiedlichste Veranstaltungen haben auf informative, aufklärende und aktionsreiche Art dazu beigetragen, eine allgemeine Sensibilisierung zu diesem Themenkomplex herzustellen.
Bei dem Projekt »Lokale Alkoholpolitik« geht es darum, die verschiedenen lokalen Maßnahmen und Aktivitäten zu verbinden und gegebenenfalls zu ergänzen, um gezielter und übergreifender das Thema des missbräuchli chen Alkoholkonsums und seiner Folgen für eine Kommune anzugehen. Dabei muss das Rad nicht neu erfunden werden! Best Practice-Beispiele aus dem In- und Ausland sollen dabei unterstützen. Die Anpassung an die jeweiligen kommunalen Rahmenbedingungen muss natürlich dennoch geleistet werden.
Das Handbuch enthält neben vielen Informationen rund um das Thema kommunale Alkoholprävention, Praxisbeispiele und konkrete Anleitungen für die Arbeit mit Kommunen. Es gibt Hinweise auf praxiserprobte Methoden und enthält auf der beiliegenden CD-Rom alle Arbeitsmaterialien zum ausdrucken und selbst verwenden. Das Handbuch kann zum Preis von 15 € inklusive Verpackung und Versand angefordert werden.
Mit freundlicher Empfehlung des Teams Alkoholpolitik(www.alkoholpolitik.de, E-Mail ) der Guttempler in Deutschland e.V., Adenauerallee 45, 20097 Hamburg Telefon 040 – 28 40 76 99-0, E-Mail www.guttempler.de