Gesundheit
Hier finden Sie Broschüren, Flyer und Texte im PDF-Format.
Unterkategorien:
Dateien: 10
Eine einzelne Datei können Sie unmittelbar durch Klick auf den Titel herunterladen.
Mehrere Dateien können Sie durch Klick auf das Kästchen neben dem Titel markieren und am Ende der Seite über den Button »Fortfahren« zusammen herunterladen.
Die Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen e.V. (DHS) benennt zentrale Forderungen für gesundheitsfördernde Verhältnisse im Bereich der Suchtprävention. Sie sind begleitend zur Stellungnahme »Suchtprävention in Deutschland. Stark für die Zukunft.« (DHS, 2014) zu sehen. Das vorliegende Papier legt dar, welche Schritte und Maßnahmen erforderlich sind, um mehr Menschen ein Leben zu ermöglichen, das frei ist von Erkrankungen und anderen negativen Folgen, die mit Suchtmittelkonsum und süchtigen Verhaltensweisen einhergehen. Es richtet sich an Politikerinnen und Politiker sowie Entscheidungstragende auf kommunaler, Länder- und Bundesebene.
Alcohol use is part of many cultural, religious and social practices, and provides perceived pleasure to many users. This new report shows the other side of alcohol: the lives its harmful use claims, the diseases it triggers, the violence and injuries it causes, and the pain and suffering endured as a result.
This report presents a comprehensive picture of how harmful alcohol use impacts population health, and identifies the best ways to protect and promote the health and well-being of people.
Alkoholkonsum verursacht der Gesellschaft direkte und indirekte Kosten von rund 39 Milliarden Euro im Jahr. Dem gegenüber stehen Einnahmen durch die Alkoholsteuer von nur 3,2 Milliarden Euro. Doch wer trinkt und in welchem Maße? Riskanter Alkoholkonsum ist in gehobenen sozioökonomischen Schichten stärker verbreitet als etwa unter Arbeitslosen. Darüber hinaus gibt es enorme regionale Unterschiede beim Trinkverhalten und bei den gesundheitlichen Folgeschäden.Erster Alkoholatlas des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ) bietet umfassende Informationen rund um das Thema Alkohol.
Niedriger bis moderater Alkoholkonsum hat offenbar doch keine herz- und gefäßschützende Funktion. Zu diesem Ergebnis kommen eine Reihe von Studien, die auf dem Europäischen Kardiologiekongress (ESC) in Rom vorgestellt wurden.
Quelle: Pressetext DGK 08/2016
Seit Jahren beobachten Präventionsfachkräfte und Suchtexperten das Ansteigen des sogenannten Rauschtrinkens und damit zusammenhängend einen Anstieg an Alkoholvergiftungen. In der Öffentlichkeit wird dieser Trend vor allem als Problem der Jugend wahrgenommen. Tatsächlich nutzen jedoch vor allem Erwachsene Volksfeste, die Karnevalszeit und viele weitere Gelegenheiten als Anlass, Alkohol bis zum Rauschzustand zu trinken. Übermäßiger Alkoholkonsum ist kein spezifisches Problem der Jugend, sondern eines, das große Teile der Gesellschaft quer durch alle sozialen Schichten betrifft.
We live in a world where the media switch rapidly, and on a daily basis, between reporting on the supposed health benefits of a glass of wine and issuing warnings about the self-same thing. No other area in the field of alcohol research and alcohol-related media reporting sends out as many mixed signals as this one, and we accordingly asked the researchers to take a comprehensive view of the situation, in order both to analyse the facts and also explain why the conclusions diverge so widely. The results are both unique and interesting. It is our hope that they will provide greater clarity in the debate and in the media reporting on low-dose alcohol consumption.
Alkoholmissbrauch ist für eine erhebliche Krankheitslast verantwortlich und stellt in vielen Ländern das Gesundheitswesen vor Probleme, die eine beträchtliche Belastung für Mensch, Gesellschaft und Wirtschaft darstellen. Die Bekämpfung des Alkoholmissbrauchs wird zu einer Priorität auf nationaler, regionaler und globaler Ebene und kann durch Umsetzung von nachweislich wirksamen Strategien erfolgen …
Abgesehen davon, dass Alkohol abhängig machen kann, verursacht er nicht nur bekannte Krankheiten wie Leberzirrhose oder Bauchspeicheldrüsenentzündungen, sondern ist für circa 200 verschiedene Krankheiten und Störungen verantwortlich. Hierzu gehören unter anderem: Verletzungen, gastrointestinale Störungen, Krebs, kardiovaskuläre Krankheiten, Immunstörungen, Krankheiten des Knochenbaus und der Muskulatur, geistige Störungen und Verhaltensauffälligkeiten, reproduktive Störungen und vorgeburtliche Schädigungen, einschließlich Frühgeburten und niedrigem Geburtsgewicht.
Alcohol can be both a health and a social problem. Some of the harm associated with alcohol arises from acute intoxication, some from long-term heavy consumption. There is a range of medical, psychological and social problems associated with alcohol dependence. All types of problems exist in varying degrees of severity.