Fiktiver Warnhinweis über einem Foto mit vier Frauen, die mit Weingläsern anstoßen. Die Warnung fragt: Bist du sicher, dass du einen Beitrag mit alkoholbezogenen Inhalten posten möchtest? Es gibt zwei Buttons zur Reaktion: 1. Mir doch egal, 2. Besser nicht.

Viele Jugendliche posten regelmäßig Fotos von sich mit einem Glas Bier oder Wein in der Hand. Solche »Alkohol-Posts« könnten aber dazu führen, dass mehr Jugendliche Alkohol trinken. In einer neuen Studie hat die Kommunikationswissenschaftlerin Hanneke Hendriks Studierende nach ihren Lösungsideen befragt.

Verkehrsschild in Amsterdam weist auf Alkoholverbotszone hin

Kinder, die mit einer akuten Alkoholvergiftung im Krankenhaus landen, sind oft die jüngsten Familienmitglieder, wie Untersuchungen ergeben haben.

Drei Frauen, die mit alkoholfreien Getränken zuprosten

Auf den ersten Blick scheint der wachsende Trend, dass sogar Unternehmen der Alkoholindustrie alkoholfreie oder alkoholarme Produkte herstellen, positiv zu sein. Doch machen sich die Bevölkerung und führende Vertreter:innen des öffentlichen Gesundheitswesens zunehmend Sorgen. Sabine Jansen, eine Verhaltenspsychologin aus den Niederlanden, stellt beispielsweise die Freiheit in Frage, die es den Alkoholunternehmen erlaubt, für ihre alkoholfreien Produkte zu werben, ohne sich an die üblichen Gesetze zum Alkoholmarketing zu halten.