Nachrichten aus den Niederlanden
Selbstregulierung versagt: Heineken bewirbt exzessiven Alkoholkonsum
- von Frank Lindemann
Heineken wurde dabei erwischt, wie der Bierriese beim Gold-Radrennen in den Niederlanden für starken Alkoholkonsum warb. Das niederländische Institut für Alkoholpolitik (STAP) hatte sich beschwert, nachdem dem Sieger des Amstel-Gold-Radrennens im vergangenen Frühjahr auf dem Podium ein überdimensionales Bierglas überreicht worden war.
Das Rennen wird von der Heineken-Marke Amstel gesponsert. Bei der abschließenden Zeremonie überreichte Heineken dem Erstplatzierten ein riesiges Bierglas. Er wurde dabei gesehen, wie er es mit den anderen Gewinnern teilte. Solche Praktiken verstoßen gegen den niederländischen Werbekodex.
Weiterlesen: Selbstregulierung versagt: Heineken bewirbt exzessiven Alkoholkonsum
Neuer Bericht skizziert Möglichkeiten für verbindliche Alkoholkennzeichnung
- von Frank Lindemann
Eine Studie des Trimbos-Instituts skizziert die Möglichkeiten für eine verpflichtende Bereitstellung von Produktinformationen und Gesundheitswarnungen über die Risiken von Alkohol auf den Etiketten alkoholischer Getränke in den Niederlanden.
Die Forschung zeigt, dass eine Kennzeichnung das Bewusstsein für die Gefahren des Alkohols schärfen und zur Verringerung der Alkoholschäden im Lande beitragen könnte. Außerdem haben die Verbraucher:innen ein Recht darauf zu wissen, was in einem Alkoholprodukt enthalten ist und welche Risiken damit verbunden sind.
Weiterlesen: Neuer Bericht skizziert Möglichkeiten für verbindliche Alkoholkennzeichnung
Neues Alkoholgesetz beseitigt obszöne Alkohol-Sonderangebote
- von Frank Lindemann
Ein neues Alkoholgesetz in den Niederlanden verbietet Preisnachlässe für hochprozentigen Alkohol und verschiedene andere Preisaktionen. Das Gesetz hat auch neue Regeln für den Online-Verkauf von Alkohol festgelegt.
Weiterlesen: Neues Alkoholgesetz beseitigt obszöne Alkohol-Sonderangebote
Seite 3 von 4