Nachrichten aus Europa
Deutschland versagt beim Schutz seiner Jugend vor der Alkoholindustrie
- von Frank Lindemann
Beim Schutz von Kindern und Jugendlichen vor den Produkten und Praktiken der Alkoholindustrie versagt Deutschland in Europa völlig. Wie die heute veröffentlichten ESPAD-Schülerdaten von 2024 zeigen, belegt Deutschland Platz 2 beim Rauschtrinken und aktuellen Alkoholkonsum Jugendlicher. Nur in Dänemark sind Kinder noch weniger geschützt.
Weiterlesen: Deutschland versagt beim Schutz seiner Jugend vor der Alkoholindustrie
Massive Kritik am Weinpaket der Europäischen Kommission
- von Frank Lindemann
Als Teil einer Koalition europäischer Gesundheitsorganisationen haben wir uns heute mit einem gemeinsamen Positionspapier an die Abgeordneten des Europäischen Parlaments im Landwirtschaftsausschuss gewandt, um unsere konkreten Bedenken bezüglich des vorgeschlagenen Weinpakets zum Ausdruck zu bringen. In dem Papier werden die Auswirkungen des Vorschlags auf die Gesundheit, die Ressourcennutzung und die Transparenz der EU-Alkoholpolitik dargelegt.
Die Unterzeichner*innen vertreten nationale und europäische Organisationen aus 15 Mitgliedstaaten. Gemeinsam sprechen wir für Millionen von EU-Bürger*innen und Fachleuten, die sich für Gesundheitsförderung, Prävention und Patientenvertretung engagieren.
Weiterlesen: Massive Kritik am Weinpaket der Europäischen Kommission
Die Vorteile der Alkoholbesteuerung in Litauen
- von Frank Lindemann
Was passiert, wenn ein Land die Gesundheit vor die Gewinne der Industrie stellt?
Eine Kapitalrendite von 420 zu 1.
Eine neue Studie, die in Addiction veröffentlicht wurde, zeigt, dass Litauens mutige Alkoholsteuerreformen im Jahr 2017 Leben gerettet und die Wirtschaft angekurbelt haben. Für jeden investierten Euro hat das Land 420 Euro gewonnen.
Seite 1 von 53