Nachrichten aus Europa
Alkohol neu definieren für ein gesünderes, sichereres und glücklicheres Europa
- von Frank Lindemann
»Alkohol neu definieren« ist ein Aufruf zum Handeln, der die Menschen dazu anregen soll, ihren Umgang mit Alkohol zu überdenken, mehr über die gesundheitlichen Risiken und Schäden von Alkohol zu erfahren und die Vorteile eines geringeren Alkoholkonsums in Betracht zu ziehen. Diese Initiative stützt sich auf die neuesten Forschungsergebnisse und Erkenntnisse aus der Praxis, auf Expertenbefragungen und die Einbeziehung von Menschen mit eigenen Erfahrungen, auf die Perspektiven junger Menschen und auf die der Gemeinschaften und regt Menschen in ganz Europa dazu an, über die bestehenden Erzählungen und Mythen rund um das Thema Alkohol nachzudenken und sie zu überdenken.
Weiterlesen: Alkohol neu definieren für ein gesünderes, sichereres und glücklicheres Europa
Lettland verbietet Rabattwerbung für alkoholische Getränke in elektronischen Medien
- von Frank Lindemann
Um Preis- und Rabattwerbung für Bier und Wein im Fernsehen und Radio zu verbieten, den Gesamtkonsum alkoholischer Getränke zu reduzieren und Jugendliche vor den negativen Auswirkungen der Werbung zu schützen, hat die Saeima (das lettische Parlament) am Donnerstag, den 26. September, in einer Schlussabstimmung Änderungen des Gesetzes über elektronische Medien verabschiedet. Derzeit ist die Werbung für alkoholische Getränke in Lettland gesetzlich verboten, mit Ausnahme von zwei Getränkesorten – Bier und Wein.
Weiterlesen: Lettland verbietet Rabattwerbung für alkoholische Getränke in elektronischen Medien
EU-Kommission fordert mehr rauchfreie Zonen
- von Frank Lindemann
Die Kommission hat heute empfohlen, die Menschen durch eine Überarbeitung der Empfehlung des Rates über rauchfreie Zonen besser vor den Folgen des Passivrauchens und der Belastung durch Tabakrauch in der Umgebungsluft zu schützen. Die neue Initiative empfiehlt den Mitgliedstaaten, ihre Politik für rauchfreie Zonen auf wichtige Außenbereiche auszudehnen, um die Menschen in der EU, insbesondere Kinder und Jugendliche, besser zu schützen.
Seite 4 von 49