Nachrichten aus Deutschland
Bevölkerung verliert – Industrie gewinnt – Politik ist untätig
- von Frank Lindemann
Das heute erschienene Jahrbuch Sucht 2025 der Deutschen Hauptstelle für Suchtfragen (DHS) stellt aktuelle Entwicklungen und Trends im Sucht- und Drogenbereich dar, liefert wissenschaftlich fundierte Erkenntnisse und ordnet neue Daten ein. »Deutschland braucht eine konstruktive, forschungsbasierte und zukunftsfähige Sucht- und Drogenpolitik, um den enormen Herausforderungen unserer Zeit gerecht zu werden. Sucht- und Drogenfragen müssen auf der gesundheitspolitischen Dringlichkeitsskala ganz oben stehen«, fordert Professor Dr. Norbert Scherbaum, Vorstandsvorsitzender der DHS.
Weiterlesen: Bevölkerung verliert – Industrie gewinnt – Politik ist untätig
Jeder zehnte Mensch in Deutschland hat ein Suchtproblem
- von Frank Lindemann
Sucht und der Konsum von legalen und illegalen Drogen belasten unsere Wirtschaft jährlich mit 150 bis 200 Milliarden Euro. Ganz zu schweigen von den individuellen Belastungen für die Betroffenen und ihre Familien.
Deshalb hat der Paritätische Wohlfahrtsverband einen Aufruf gestartet, um den politischen Verhandler*innen des nächsten Koalitionsvertrages deutlich zu machen, dass dies Themen sind, die viele Menschen in unserer Gesellschaft belasten und denen politisch Rechnung getragen werden muss.
Rund 350 Expert*innen aus Wissenschaft, Wohlfahrtsverbänden, Suchthilfe und Suchtselbsthilfe haben mit uns den Aufruf unterzeichnet, um ein Signal für die Notwendigkeit einer gut aufgestellten und zukunftsfähigen Suchthilfe und Drogenpolitik in Deutschland zu setzen.
Weiterlesen: Jeder zehnte Mensch in Deutschland hat ein Suchtproblem
Appell an die Verhandlungsführenden der Koalitionsparteien
- von Frank Lindemann
Die Initiative »Kinder ohne Alkohol und Nikotin« wendet sich am 10. März 2025 mit einem dringenden öffentlichen Appell an die Verhandlungsführenden der Koalitionsparteien:
Weiterlesen: Appell an die Verhandlungsführenden der Koalitionsparteien
Seite 1 von 52