Nachrichten aus Deutschland
Deutschland vermeidet jede wirksame Maßnahme gegen Alkohol: Ein Interview mit Jürgen Rehm
- von Frank Lindemann
In einem Interview mit ZEIT Online kritisiert der Gesundheitswissenschaftler Jürgen Rehm die deutsche Alkoholpolitik. Er weist darauf hin, dass Deutschland mit mehr als zwölf Litern reinen Alkohols pro Kopf und Jahr zu den Ländern mit dem höchsten Alkoholkonsum in Europa gehört.
Jeder Alkoholkonsum ist schädlich
- von Rolf Hüllinghorst
Das Wissenschaftliche Kuratorium der Deutschen Hauptstelle für Suchtfragen (DHS), dem besonders renommierte Wissenschaftler*innen aller für die Abhängigkeit relevanten Disziplinen angehören, hat ein neues Positionspapier mit »Empfehlungen zum Umgang mit Alkohol« erarbeitet. Der Vorstand der DHS, dem im Wesentlichen die Vertreter*innen der auf dem Arbeitsfeld tätigen Verbände angehören, hat diesem Papier zugestimmt und in der Zwischenzeit wurde es in der Zeitschrift »SUCHT 2/2024« veröffentlicht.
Neue Empfehlungen der Gesellschaft für Ernährung zum Alkoholkonsum
- von Frank Lindemann
Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) hat in einer neuen Stellungnahme ihre bisherigen Empfehlungen zum Umgang mit Alkohol ersetzt. Sie folgt damit neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen, die zeigen, dass es keine gesundheitlich sichere Menge an Alkohol gibt, die einen unbedenklichen Konsum ermöglicht. Die DGE empfiehlt daher, auf alkoholische Getränke zu verzichten. Wer dennoch alkoholische Getränke zu sich nimmt, sollte vor allem hohe Alkoholmengen vermeiden. Dies gilt insbesondere für junge Menschen. Kinder, Jugendliche, Schwangere und Stillende sollten generell alkoholfrei leben.
In einem Sonderdruck der »Ernährungs-Umschau« mit dem etwas gestelzten Titel »Alkohol-Zufuhr in Deutschland, gesundheitliche sowie soziale Folgen und Ableitung von Handlungsempfehlungen« möchte die DGE nicht nur Handlungsempfehlungen für das individuelle Alkoholkonsumverhalten geben, sondern auch Hinweise für gesundheitspolitische Maßnahmen, die zur Minimierung gesundheitlicher Schäden in der Bevölkerung beitragen.
Weiterlesen: Neue Empfehlungen der Gesellschaft für Ernährung zum Alkoholkonsum
Seite 6 von 51