Nachrichten aus Deutschland
Neuer THC-Grenzwert im Straßenverkehr
- von Frank Lindemann
Der Bundestag hat am 6. Juni 2024 den Gesetzentwurf der Koalitionsfraktionen SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP »zur Änderung des Konsumcannabisgesetzes und des Medizinal-Cannabisgesetzes« verabschiedet.
Wem schadet dein Drink?
- von Frank Lindemann
Unter dieser Frage stellt die bundesweite Aktionswoche Alkohol 2024 vom 8. bis 16. Juni die Auswirkungen des Alkoholkonsums auf Dritte in den Mittelpunkt. Denn: Alkohol schadet nicht nur denen, die ihn trinken.
Gesundheitsverbände wollen, dass die Bundesregierung mehr gegen Alkoholkonsum tut
- von Frank Lindemann
In Deutschland wird zu viel Alkohol getrunken. Mit 10,6 Litern Reinalkohol pro Kopf liegt der Alkoholkonsum hierzulande zwei Liter über dem Durchschnitt der OECD-Länder. Das hohe Konsumniveau belastet die Gesundheit des Einzelnen und die der gesamten Bevölkerung. Mehr als 200 Krankheiten werden durch Alkoholkonsum mitverursacht, jedes Glas zu viel erhöht die Risiken. In Deutschland weisen 9 Millionen Menschen einen problematischen Konsum auf. Im Jahr 2016 wurden in Deutschland 62.000 Todesfälle gezählt, die ausschließlich auf Alkohol zurückzuführen waren.
Alkohol schädigt nicht nur die Menschen, die ihn trinken, sondern auch ihr soziales Umfeld und die Gesellschaft insgesamt. Betroffene finden sich in fast allen Lebensbereichen, zum Beispiel in der Familie, am Arbeitsplatz, im Straßenverkehr oder bei Freizeitaktivitäten. Die direkten und indirekten Kosten des Alkoholkonsums in Deutschland belaufen sich auf über 57 Milliarden Euro.
Weiterlesen: Gesundheitsverbände wollen, dass die Bundesregierung mehr gegen Alkoholkonsum tut
Seite 10 von 52