Nachrichten aus Deutschland
UEFA EURO 2024 scheitert beim Schutz vor problematischem Glücksspiel
- von Frank Lindemann
In der am 24. November 2023 vorgestellten »Menschenrechtserklärung für die UEFA EURO 2024« verpflichten sich die staatlichen Stellen (Bund, Länder und Austragungsorte) sowie die Veranstalter (UEFA und DFB beziehungsweise EURO 2024 GmbH), bei der Männerfußball-Europameisterschaft in Deutschland »den Menschenrechten Vorrang einzuräumen und sich mit allen menschenrechtlichen Risiken oder Bedenken, die im Zusammenhang mit der UEFA EURO 2024 auftreten können, auseinanderzusetzen«. Diesem Anspruch werden die Verantwortlichen im Hinblick auf den Schutz vor problematischem Glücksspiel im Allgemeinen und den Suchtgefahren von Sportwetten im Besonderen nicht gerecht.
Weiterlesen: UEFA EURO 2024 scheitert beim Schutz vor problematischem Glücksspiel
Guttempler an Olympischen Sportbund: Stoppen Sie die Alkoholwerbung bei den Spielen!
- von Frank Lindemann
In diesem Jahr schloss das Internationale Olympische Komitee (IOC) einen Vertrag mit dem Alkoholriesen Anheuser-Busch InBev (AB InBev) als Teil seines Sponsoringprogramms.
Die Mitgliedschaft in dem Programm ist eine begehrte Position, da sie eine große Öffentlichkeitswirkung hat. Sie ist auch teuer, weil das IOC durch das Sponsoring Milliarden von Dollar einnimmt.
Weiterlesen: Guttempler an Olympischen Sportbund: Stoppen Sie die Alkoholwerbung bei den Spielen!
Neuer Rekord bei der Aktionswoche 2024 für Kinder aus suchtbelasteten Familien
- von Frank Lindemann
Mit einem neuen Rekord an angemeldeten Veranstaltungen startet die diesjährige COA-Aktionswoche für Kinder aus suchtbelasteten Familien vom 18. bis 24. Februar. 150 Veranstaltungen im gesamten Bundesgebiet machen auf die Situation der rund drei Millionen Kinder in Deutschland aufmerksam, die mit mindestens einem suchtkranken Elternteil aufwachsen.
Weiterlesen: Neuer Rekord bei der Aktionswoche 2024 für Kinder aus suchtbelasteten Familien
Seite 14 von 52