Smartphone mit App der Weltgesundheitsorganisation
Bild von Markus Winkler auf Pixabay

Bild-Collage aus Manager, Tabakrauch, Bierglas und WHO-Logo.

Die Strategien der Alkoholindustrie zur Beeinflussung nationaler Alkoholpolitiken wurden in zahlreichen Studien beschrieben. Dieses Papier untersucht den Einfluss der Industrie auf den Entwicklungsprozess des Globalen Aktionsplans Alkohol. Die Ergebnisse zeigen, dass viele der gleichen Taktiken auf globaler Ebene angewandt werden, einschließlich der Ablehnung einer evidenzbasierten Politik.

Mutter-Erde-Grafik der Weltgesundheitsorganisation zu ihrem 75-jährigen Bestehen. Darin in weißem Kreis eingeblendet ein Porträt von Maik Dünnbier.

Maik blickt auf zehn Jahre Teilnahme an der Weltgesundheitsversammlung zurück – dem höchsten Entscheidungsgremium im Bereich der globalen Gesundheit. Er erzählt von seinen Erlebnissen damals, seinen Erkenntnissen von der Reise bis heute und seinem Ausblick auf die kommenden Jahre.

Fernsehkamera vor zwei verschwommenen Männern im Hintergrund

Weltweit ist das Bewusstsein für die negativen Auswirkungen von Alkohol auf die öffentliche Gesundheit, das soziale Wohlergehen, die Wirtschaft und die nachhaltige Entwicklung gering.

Der neue Leitfaden der Weltgesundheitsorganisation (WHO) zur Berichterstattung über Alkohol soll Journalist*innen dabei unterstützen, die durch Alkohol verursachten Schäden für Einzelpersonen, Familien und Gesellschaften zu verstehen und darüber zu berichten. Movendi International hat zu diesem Leitfaden beigetragen.