Nachrichten
Hilfen für eine stigmatisierungsfreie Berichterstattung über Menschen mit Suchtproblemen
- von Frank Lindemann
Das Bild, das sich die Öffentlichkeit von Menschen mit einer Abhängigkeitserkrankung macht, wird stark durch die Berichterstattung in den Medien geprägt. Um die in der Gesellschaft vorherrschenden Vorurteile und Stigmatisierungen gegenüber Betroffenen abzubauen, hat der Fachverband Sucht Empfehlungen für eine angemessene und diskriminierungsfreie Berichterstattung in den Medien herausgegeben.
»Jetzt liegt es vor allem an der FDP, dass wir da nicht weiterkommen«
- von Frank Lindemann
In einem Interview mit der Rheinischen Post vom 28.08.2024 äußert sich der Sucht- und Drogenbeauftragte der Bundesregierung, Burkhard Blienert, zu verschiedenen Aspekten der Suchtprävention, insbesondere zur Werbung für Suchtmittel. Blienert kritisiert die allgegenwärtige Werbung für Online-Sportwetten, die insbesondere Kinder und Jugendliche gefährde, und fordert, diese Werbung zum besseren Schutz von Jugendlichen auf die Zeit nach 23 Uhr zu beschränken.
Weiterlesen: »Jetzt liegt es vor allem an der FDP, dass wir da nicht weiterkommen«
Freiheit in Deutschland: Alkohol, Fleisch, Autofahren
- von Maik Dünnbier
Nach minutenlanger Recherche in Stockholm aufgespürt: Maik Dünnbier
Lutz van der Horst und Fabian Köster von der ZDF-Heute-Show tourten durch das Alkohol-Hochkonsumland Deutschland, besuchten die Partymeilen auf Mallorca und trafen auf Politiker*innen, Präventionsexpert*innen und Partytourist*innen. Am 23. August 2024 wurde das Alkohol-Spezial unter dem Titel »Bier sind das Volk« ausgestrahlt.
Maik Dünnbier, Leiter der Abteilung für Strategie und Interessenvertretung bei Movendi International, empfing die beiden Journalisten in Stockholm, um ihnen die Erfolge der schwedischen Alkoholpolitik vor Ort in einem der staatlichen Alkoholmonopolgeschäfte vorzuführen. Hier seine Eindrücke von der Sendung:
Weiterlesen: Freiheit in Deutschland: Alkohol, Fleisch, Autofahren
Deutschland vermeidet jede wirksame Maßnahme gegen Alkohol: Ein Interview mit Jürgen Rehm
- von Frank Lindemann
In einem Interview mit ZEIT Online kritisiert der Gesundheitswissenschaftler Jürgen Rehm die deutsche Alkoholpolitik. Er weist darauf hin, dass Deutschland mit mehr als zwölf Litern reinen Alkohols pro Kopf und Jahr zu den Ländern mit dem höchsten Alkoholkonsum in Europa gehört.
Seite 10 von 195