Eine Kollage aus zwei Bildern: Im Hauptbild hält ein Mann in einem dunklen Anzug einen aufblasbaren Globus in goldgelber Beleuchtung. Rechts oben ist ein kreisrundes Porträtfoto von Maik Dünnbier in hellgrauem Anzug mit blau-weiß kariertem Hemd und gestreifter Krawatte eingefügt. Der Hintergrund ist in kalten Gelbtönen gehalten, mit einem gepunkteten Muster am unteren Rand.

Die Alkoholindustrie sieht sich mit einer Reihe von Herausforderungen konfrontiert: sinkender Alkoholkonsum bei Jugendlichen, zunehmende Verbreitung von Medikamenten zur Gewichtsreduktion und wachsendes öffentliches Bewusstsein für die gesundheitlichen Risiken von Alkohol. Während Regierungen ihre Anstrengungen zur Verbesserung der Alkoholpolitik verstärken und der wirtschaftliche Druck zunimmt, hält die Alkoholindustrie mit aggressivem Marketing, Lobbyarbeit und der Expansion in aufstrebende Märkte dagegen.

Diese eingehende Analyse zeigt die systemischen Probleme auf, mit denen die Alkoholindustrie konfrontiert ist, sowie die skrupellosen und aggressiven Strategien, die sie anwendet, um ihre Gewinne zu schützen.

Ein Mensch steht auf einem gepflasterten Platz zwischen zwei Parkbänken und blickt auf einen riesigen Smartphone-Bildschirm. Auf dem Bildschirm ist ein großes Glas Bier mit Schaumkrone und olympischen Ringen zu sehen. Das Bild hat einen gelblichen Farbton und zeigt im Hintergrund eine städtische Szene mit Laternen, Bäumen und Gebäuden.

Movendi International hat heute mit Unterstützung der RESET-Alkoholinitiative einen bahnbrechenden neuen Bericht veröffentlicht: »The Big Alcohol Exposed Annual Report 2024« (»Vom Sport zu den Bildschirmen – die unlauteren Praktiken der Alkoholindustrie aufdecken«).

Der Bericht beleuchtet, wie die Alkoholindustrie im Jahr 2024 ihre Agenda der Gewinnmaximierung ohne Rücksicht auf die menschlichen und gesellschaftlichen Kosten verfolgt. Er deckt Schlüsselthemen der Einmischung der Alkoholindustrie in Gesellschaften auf der ganzen Welt auf, eine Vielzahl fragwürdiger Strategien, die Menschen und Gemeinschaften gefährden, sowie neue Daten, die den Interessenkonflikt der Alkoholindustrie belegen. Der Bericht fasst die erschreckendsten Fälle von Fehlverhalten und unlauteren Praktiken zusammen.

Durch gezielte, systematische Strategien nistet sich die Alkoholindustrie in Bereichen ein, denen wir vertrauen – Sport, digitale Plattformen und Wellness-Kultur – und untergräbt gleichzeitig aktiv evidenzbasierte Regelungen zum Schutz der Gesundheit.

Messestand im Hauptgebäude des Europäischen Parlaments in Brüssel mit Informationsmaterialien und Aufstellern in Form von Weinflaschen. Zwei Personen betrachten Plakate zur Alkoholaufklärung und Kennzeichnung.

Die Europäische Aktionswoche zur Verminderung alkoholbedingter Schäden (AWARH24) fand vom 2. bis 6. Dezember 2024 mit einem Ausstellungsstand im Hauptgebäude des Europäischen Parlaments in Brüssel statt. Die offizielle Eröffnung erfolgte am Abend des 3. Dezember.

Nahaufnahme von Weinflaschen auf einer Abfüllstrasse: Eine lange Reihe dunkler Flaschen bewegt sich auf einem Förderband durch eine Produktionsanlage.

Der Klimawandel ist die größte Bedrohung für die Gesundheit der Menschheit. Von Überschwemmungen und Buschbränden bis hin zu Artensterben, Umweltverschmutzung und der Ausbreitung von Krankheiten – es wird immer schwieriger, die Auswirkungen unseres rasanten Konsums und der ihn unterstützenden Industrien auf die Umwelt zu ignorieren.