Eine menschenleere Straße in Hamburg.
Alkohol tötet jährlich so viele Menschen wie Hamburg Einwohner*innen hat.

Ein neuer Bericht der Weltgesundheitsorganisation (WHO) zeigt, dass jährlich 2,6 Millionen Todesfälle auf Alkoholkonsum zurückzuführen sind – das entspricht der Einwohnerzahl Hamburgs. Dies entspricht 4,7 % aller Todesfälle weltweit. 600.000 Menschen sterben an den Folgen des Konsums psychoaktiver Drogen. Bemerkenswert ist, dass 2 Millionen der alkoholbedingten Todesfälle und 0,4 Millionen der drogenbedingten Todesfälle Männer betreffen.

Ein Start-up-Team feiert auf einer Firmenfeier mit Sekt und Luftschlangen.

Alkohol spielt bei Feiern und anderen gesellschaftlichen Veranstaltungen am Arbeitsplatz eine zu große Rolle. So sehr, dass viele entweder gar nicht erst hingehen oder früher gehen, wie eine neue Umfrage von Voxmeter für das Blaue Kreuz Dänemark zeigt.

Euro-Scheine fliegen aus einem offenen Fenster heraus.

Am 27. Juni 2024, dem ersten spielfreien Tag während der UEFA EURO 2024, öffnen sich um 12 Uhr an zahlreichen Orten in Deutschland, Österreich und weiteren europäischen Ländern die Fenster: Organisationen und Privatpersonen werfen überdimensionale Geldscheine in die Luft und machen mit dieser spektakulären Aktion auf die Gefahren von Sportwetten und deren Werbung aufmerksam.

Euro-Scheine fliegen aus einem offenen Fenster heraus.

Mit einer spektakulären Aktion machen die Landesstelle Glücksspielsucht in Bayern (LSG) und das Bündnis gegen Sportwetten-Werbung (BgSwW) am 27. Juni 2024 auf die Gefahren von Sportwetten aufmerksam. Pünktlich um 12:00 Uhr werden in Deutschland und Österreich an vielen Orten falsche Geldscheine aus dem Fenster geworfen. Unter dem Motto »Wirf dein Geld nicht zum Fenster raus!« soll mit dieser Aktion verdeutlicht werden, wie leichtfertig viele Menschen ihr sauer verdientes Geld bei Sportwetten aufs Spiel setzen und zumeist auch verlieren.