Nachrichten
In Norwegen wird es nun wehtun, in den sozialen Medien für Alkohol zu werben.
- von Frank Lindemann
Am 13. September hat die norwegische Regierung Sanktionen für Verstöße gegen das Alkoholgesetz beschlossen. Das bedeutet unter anderem, dass diejenigen, die illegale Alkoholwerbung in sozialen Medien betreiben, mit einem Bußgeld rechnen müssen, wenn sie gegen das Werbeverbot verstoßen. Bisher erhielten sie lediglich eine Aufforderung zur Beseitigung.
Weiterlesen: In Norwegen wird es nun wehtun, in den sozialen Medien für Alkohol zu werben.
Kinder und Jugendliche vor Marketing für Tabak und verwandte Produkte schützen
- von Frank Lindemann
Im Rahmen der Initiative »Kinder ohne Alkohol und Nikotin« fordert das Deutsche Krebsforschungszentrum (DKFZ) die Bundesregierung auf, den Koalitionsvertrag einzuhalten und Kinder und Jugendliche besser vor Tabakmarketing zu schützen. Mit einem Policy Brief liefert es dafür wissenschaftlich fundierte Argumente.
Weiterlesen: Kinder und Jugendliche vor Marketing für Tabak und verwandte Produkte schützen
Marketing für Tabak- und Nikotinprodukte verletzt Kinderrechte
- von Frank Lindemann
Im Rahmen der Initiative Kinder ohne Alkohol und Nikotin veröffentlichen 15 Gesundheits- und zivilgesellschaftliche Organisationen ein neues Factsheet. Darin wird aufgezeigt, wie Werbung für Tabak- und Nikotinprodukte Kinderrechte verletzt.
Weiterlesen: Marketing für Tabak- und Nikotinprodukte verletzt Kinderrechte
Lebensmittelprospekte: Süßes, Snacks und Alkohol stellen Ernährung auf den Kopf
- von Frank Lindemann
Verbraucher*innen wird es unnötig schwer gemacht, sich ausgewogen und nachhaltig zu ernähren. Das zeigt ein aktueller Marktcheck der Verbraucherzentrale Hamburg. Demnach bewerben Supermärkte und Discounter in ihren Verkaufsprospekten zu selten Produkte aus Lebensmittelgruppen, die nach der Ernährungspyramide zu bevorzugen sind, und stattdessen häufig Lebensmittel, die nur bedingt verzehrt werden sollten. Für die Untersuchung haben die Hamburger Verbraucherschützer*innen in den Monaten Mai, Juni, Juli und August insgesamt 3.457 Abbildungen in Werbeprospekten von Aldi Nord, Edeka, Kaufland, Lidl, Penny und Rewe erfasst.
Weiterlesen: Lebensmittelprospekte: Süßes, Snacks und Alkohol stellen Ernährung auf den Kopf
Seite 7 von 195