Nachrichten aus aller Welt
Heineken nutzt Dating, um Bier zu verkaufen – und macht Einsamkeit zur Verkaufsstrategie
- von Frank Lindemann

Heineken nutzt jetzt Dating-Apps, um mehr Bier zu verkaufen. In Brasilien und Italien hat das Unternehmen zwei Marketingkampagnen für Alkohol in Bars gestartet, die darauf abzielen, die Beliebtheit von Dating-Apps zu nutzen, um mehr Alkohol zu verkaufen.
Mit »The Social Swap« in Brasilien und »The Ghosted Bar« in Italien präsentiert sich Heineken als Lösung für die Einsamkeit und Entfremdung, die durch Online-Dating verursacht werden.
Können Zuhause, Schule und digitale Plattformen den Alkoholkonsum junger Menschen beeinflussen?
- von Frank Lindemann

Dieser Bericht aus der Snapshot-Reihe der Weltgesundheitsorganisation (WHO) zu Alkoholkontrollmaßnahmen und ‑praktiken, der von der WHO-Abteilung »Less Alcohol« (Weniger Alkohol) erstellt wurde, befasst sich damit, dass der Alkoholkonsum junger Menschen nach wie vor ein ernstes Problem für die öffentliche Gesundheit darstellt. Er liefert Belege dafür, wie das Elternhaus, die Schule und digitale Räume den Alkoholkonsum junger Menschen beeinflussen, und untersucht bestehende Initiativen, um den Kontakt junger Menschen mit Alkohol zu reduzieren.
Neuer Bericht: Unethische Alkoholindustrie
- von Øyvind Strand Endal

Ein neuer Bericht der University of Stirling, der von FORUT Norwegen in Auftrag gegeben wurde, dokumentiert, wie globale Alkoholkonzerne – darunter Diageo, AB InBev und Heineken – in Afrika südlich der Sahara auf eine Weise agieren, die die öffentliche Gesundheit untergräbt und die staatliche Regulierung schwächt.
Seite 9 von 108
