Nachrichten aus aller Welt
Südafrika: Erhöhung der Alkoholsteuer zeigt Wirkung
- von Frank Lindemann
Neue Daten aus Südafrika bestätigen, dass die Erhöhung von Alkoholsteuern eine wirksame Strategie im Bereich der öffentlichen Gesundheit ist. Die von der Alkoholindustrie vorgebrachten Argumente gegen eine Besteuerung werden zunehmend als Fehlinformation zum Schutz ihrer Gewinne angesehen.
Expert*innen fordern eine bessere Regulierung der Alkoholindustrie, einschließlich verbesserter Steuererhebungssysteme und Rückverfolgbarkeit, um Initiativen zur Prävention und Reduzierung alkoholbedingter Schäden voranzutreiben.
Weiterlesen: Südafrika: Erhöhung der Alkoholsteuer zeigt Wirkung
USA: Bewusstsein für Krebsrisiko durch Alkoholkonsum wächst
- von Frank Lindemann
Das öffentliche Bewusstsein in den Vereinigten Staaten für die Krebsrisiken des Alkoholkonsums wächst. Eine kürzlich durchgeführte nationale Umfrage ergab, dass 56 % der Erwachsenen inzwischen erkennen, dass regelmäßiger Alkoholkonsum das Krebsrisiko erhöht, gegenüber 40 % im September 2024. Diese Trendwende folgt auf eine Empfehlung des US-Surgeon General (US-amerikanischer Generalarzt) vom Januar 2025, in der aktualisierte Warnhinweise auf Alkohol gefordert wurden.
Obwohl die zunehmende Sensibilisierung einen Fortschritt darstellt, sind fortlaufende Initiativen unerlässlich, um der Täuschung und Fehlinformation durch die Alkoholindustrie entgegenzuwirken und eine wirksame Alkoholpolitik zu unterstützen.
Weiterlesen: USA: Bewusstsein für Krebsrisiko durch Alkoholkonsum wächst
In einem alkoholfreundlichen Umfeld ist die Thematisierung des Alkoholkonsums von Schwangeren wenig hilfreich
- von Professorin Sarah C.M. Roberts
In den meisten Bundesstaaten der USA gibt es seit Jahrzehnten eine oder mehrere schwangerschaftsspezifische alkoholpolitische Maßnahmen (staatliche Strategien, die den Alkoholkonsum von Schwangeren gesondert behandeln). Bis vor kurzem gab es jedoch nur sehr wenige Untersuchungen zu den Auswirkungen dieser Maßnahmen.
Seite 10 von 108