Roboterarm hält ein Smartphone, auf dessen Display ein menschlicher  Arm ein Whiskyglas hält. Im Hintergrund eine abstrakte Darstellung Künstlicher Intelligenz.

Künstliche Intelligenz (KI) ist zu einem wichtigen Bestandteil der Spirituosenindustrie geworden, da sie die Verkaufs- und Marketingtaktiken, die Alkoholproduktion, das Verpackungsdesign und die Art und Weise, wie Marken aufgebaut werden und mit den Verbraucher*innen in Kontakt treten, weiterentwickelt.

Die Olympischen Ringe versinken in Bierschaum. Im Hintergrund sind unscharf Läufer zu erkennen.

Zum ersten Mal hat das Internationale Olympische Komitee eine Vereinbarung mit der Alkoholindustrie getroffen, um Veranstaltungen zu sponsern, bei denen die Wunder menschlicher Leistung gefeiert werden.

Doch diese schädlichen Praktiken stoßen auf Kritik und Widerstand.

Zwei entsetzt blickende Frauen vor gelber Wand.

Diese Studie untersuchte die widersprüchlichen Ergebnisse in Bezug auf das Risiko bei geringem Alkoholkonsum. Sie analysierte Daten von über 4,8 Millionen Teilnehmer*innen aus 107 Langzeitstudien. Die Ergebnisse zeigten, dass – wie vorhergesagt – Studien mit jüngeren Kohorten und einer Unterscheidung zwischen ehemaligen und gelegentlichen Alkoholkonsument*innen und Abstinenten ein ähnliches Mortalitätsrisiko für Alkoholkonsument*innen mit geringem Konsum wie für Abstinente ermittelten.

Studien, die diese Qualitätskriterien nicht erfüllten, schätzten das Risiko für Alkoholkonsument*innen mit geringem Konsum deutlich geringer ein.