Nachrichten
Substanzkonsum und psychische Gesundheit während des ersten COVID-19 Lockdowns in Deutschland
- von Frank Lindemann
Die Forscher:innen kommen zum Schluss, dass der Alkohol-, Nikotin- und THC-Konsum bei den meisten Konsument:innen während des Lockdowns nicht zugenommen hat. Allerdings gibt es Untergruppen mit erhöhtem Substanzkonsum. Die Forscher:innen gehen davon aus, dass Personen, die während des Lockdowns unter größeren psychischen Belastungen leiden, anfälliger für einen erhöhten Konsum waren um mit den negativen Emotionen umzugehen.
Eltern beeinflussen das Alkoholkonsumverhalten der Kinder
- von Frank Lindemann
Eine Studie hat ergeben, dass Kinder das Alkoholkonsumverhalten von Erwachsenen schon in jungen Jahren verinnerlichen können, obwohl sie selbst erst im Jugendalter Alkohol trinken. Die in den Niederlanden durchgeführte Studie befragte 329 Kinder, die anhand einer elektronischen Aufgabe alkoholische Getränke einer Reihe von Personen zuordneten.
Weiterlesen: Eltern beeinflussen das Alkoholkonsumverhalten der Kinder
»Verantwortungsvoller Konsum« ‒ der Trick der Alkoholindustrie
- von Frank Lindemann
In einer neuen Studie wurden 20 Alkoholkonsument:innen im Alter von 21 bis 63 Jahren zu ihrer Meinung über die Wirksamkeit von Alkoholkennzeichnungen befragt, und es wurde untersucht, ob die Kennzeichnung dazu beitragen kann, den Alkoholkonsum der Menschen zu verringern. Die Befragung ergab, dass die Teilnehmer:innen die Botschaften zum »verantwortungsvollen« Alkoholkonsum als einen Trick der Alkoholindustrie ansahen, um als verantwortungsbewusst wahrgenommen zu werden, ohne konkrete Maßnahmen zu ergreifen.
Die Studienteilnehmer standen den Botschaften zum »verantwortungsvollen« Konsum kritisch gegenüber und fanden es generell schwierig, den Gesundheitsinformationen auf den Produkten der Alkoholindustrie zu vertrauen.
Weiterlesen: »Verantwortungsvoller Konsum« ‒ der Trick der Alkoholindustrie
RESET Alcohol: Neue Initiative zur Bewältigung der vernachlässigten globalen Gesundheitskrise durch Alkoholschäden
- von Frank Lindemann
Alkoholkonsum gehört zu den zehn häufigsten Ursachen für Tod, Krankheit und Verletzungen und hat weitreichende soziale und wirtschaftliche Schäden zur Folge. Viele der alkoholbedingten Schäden betreffen unverhältnismäßig stark junge Erwachsene, und Erhebungen aus mehreren Ländern deuten darauf hin, dass die Covid-19-Pandemie den Alkoholkonsum weiter erhöht hat. Heute kündigte Vital Strategies RESET Alcohol an – eine bahnbrechende neue 15-Millionen-Dollar-Initiative zur Verringerung alkoholbedingter Schäden durch politische Veränderungen in den am stärksten betroffenen Ländern.
Seite 105 von 205