Nachrichten
Besorgnis über die zunehmende Verfügbarkeit von »Sofort kaufen, später bezahlen«-Apps für den Kauf von Alkohol
- von Frank Lindemann
In den Niederlanden wächst die Besorgnis über die Verwendung von »Sofort kaufen, später bezahlen«-Apps in Online-Spirituosengeschäften. Diese Apps nehmen den Preisfaktor aus dem Kauf heraus und können zu vermehrtem Alkoholkauf, ‑konsum und ‑schaden führen.
Auf dem Weg zu einem modernen, umfassenden Alkoholgesetz in Uganda
- von Frank Lindemann
In diesem Sonderbeitrag wird der Weg zu einem modernen, umfassenden Alkoholgesetz in Uganda, ausgehend von den jüngsten Entwicklungen, näher beleuchtet: Das Parlament räumt der Entwicklung des Alkoholgesetzes Priorität ein, wobei die Abgeordnete Opendi die Initiative ergreift.
Weiterlesen: Auf dem Weg zu einem modernen, umfassenden Alkoholgesetz in Uganda
Uganda: Parlament setzt Prioritäten bei der Entwicklung eines Alkoholgesetzes
- von Frank Lindemann
Das ugandische Parlament hat beschlossen, den Arbeiten zur Verbesserung des Alkoholgesetzes des Landes Vorrang einzuräumen. Die Abgeordnete Sarah Opendi wurde beurlaubt, um sich auf die Ausarbeitung des Gesetzentwurfs zur Alkoholkontrolle zu konzentrieren.
Die Parlamentssprecherin Anita Among gab grünes Licht für die Verabschiedung des Alkoholkontrollgesetzes.
Weiterlesen: Uganda: Parlament setzt Prioritäten bei der Entwicklung eines Alkoholgesetzes
Die Möglichkeiten zur Verhinderung von Alkoholschäden sind eindeutiger denn je
- von Frank Lindemann
Bild von Devon Divine bei Unsplash
Das Wissen darüber, welche Strategien am wirksamsten sind, um alkoholbedingten Schäden vorzubeugen, nimmt weiter zu. Dies bedeutet, dass die Möglichkeiten für die Umsetzung einer evidenzbasierten Alkoholpolitik, die dem öffentlichen Wohl besser dient, klarer sind als je zuvor. Dies ist eine der Kernaussagen der kommenden dritten Auflage von »Alcohol: No ordinary commodity«.
Weiterlesen: Die Möglichkeiten zur Verhinderung von Alkoholschäden sind eindeutiger denn je
Seite 103 von 205