Nachrichten
Gier und Heuchelei: Was die FIFA-Weltmeisterschaft für die Bierindustrie bedeutet
- von Frank Lindemann
In diesem Artikel wird die Gier und Heuchelei der Bierindustrie beim Sponsoring der Herrenfußball-Weltmeisterschaft aufgedeckt. Wir gehen auch der Frage nach, wie der Biergigant AB InBev die Weltmeisterschaft für noch mehr Profit ausnutzen will.
Weiterlesen: Gier und Heuchelei: Was die FIFA-Weltmeisterschaft für die Bierindustrie bedeutet
Menschen, Planet ‒ oder doch lieber Profite schützen?
- von Frank Lindemann
Alkohol ist ein nicht lebensnotwendiges Konsumgut, das über 200 Gesundheitsstörungen verursacht. Die Schäden, die Alkohol für Gesundheit, Gesellschaft und Wirtschaft verursacht, sind bereits bekannt. Die Schäden, die der Umwelt, der nachhaltigen Entwicklung und den Menschenrechten während des gesamten Lebenszyklus alkoholischer Erzeugnisse entstehen, wurden bisher jedoch kaum beachtet.
Ein Großteil dieser Schäden ist für die Verbraucher:innen unsichtbar und wird selbst von den Regierungen, die eine Alkoholpolitik formulieren, nicht berücksichtigt.
Weiterlesen: Menschen, Planet ‒ oder doch lieber Profite schützen?
Wann sind Frauen bereit, weniger Alkohol zu trinken?
- von Frank Lindemann
Bei der Prävention von Krankheiten im öffentlichen Gesundheitswesen ist es wichtig, die soziale Schicht zu berücksichtigen. Sozial bedingte Faktoren, die das tägliche Leben prägen, beeinflussen auch die Gesundheit, was dazu führt, dass Frauen aus den untersten Schichten bei der Reduzierung von Alkohol und damit verbundenen Risiken benachteiligt werden.
Weiterlesen: Wann sind Frauen bereit, weniger Alkohol zu trinken?
Legalisierung von Cannabis geht mit steigendem Alkoholkonsum einher
- von Frank Lindemann
In dieser Studie kamen die Forscher zu dem Ergebnis, dass die Legalisierung von Cannabis mit einem signifikanten Anstieg des Alkoholkonsums verbunden ist, insbesondere bei Männern und jungen Erwachsenen.
Weiterlesen: Legalisierung von Cannabis geht mit steigendem Alkoholkonsum einher
Seite 109 von 218