Eine Gruppe von elf Menschen, bestehend aus Männern und Frauen, posiert lächelnd unter einem weißen Zelt. Sie tragen formelle und semi-formelle Kleidung und stehen vor einer Kulisse aus blauen und goldenen Ballons. Die Anordnung der Personen deutet auf eine Feier oder ein formelles Ereignis hin. Im Vordergrund sind blaue Stühle und ein Tisch mit Geschenken zu sehen, was auf eine besondere Gelegenheit schließen lässt.

Hope and Beyond hat mit Unterstützung von FORUT Deutschland durch seine Initiative »Vision 2030« einen bemerkenswerten Meilenstein bei der Verbesserung der gemeindenahen Gesundheitsversorgung und Suchtbehandlung in Uganda erreicht.

Durch eine von Herzen kommende Entwicklungspartnerschaft konnten sie das Kompetenzzentrum für Suchtbehandlung in Nakabiso, Mpigi-Distrikt, Uganda, aufbauen.

Porträt von Movendi-Präsidentin Kristína Šperková mit verschränkten Armen, überlagert auf einem blau getönten Foto eines großen, gefüllten Plenarsaals.

Die Politische Erklärung über nichtübertragbare Krankheiten (NCDs) von 2018 hat es versäumt, ehrgeizige und evidenzbasierte Verpflichtungen zur Alkoholpolitik zu formulieren, wodurch kritische Lücken entstanden sind, die den Fortschritt bei der Prävention und Kontrolle von NCDs behindern.

Im Vorfeld des hochrangigen Treffens zu nichtübertragbaren Krankheiten im Jahr 2025 setzt sich Movendi International für einen mutigen, evidenzbasierten Ansatz ein, der die Besteuerung von Alkohol, die Best Buys der Weltgesundheitsorganisation (WHO) und den Schutz vor Einmischung der Alkoholindustrie in den Vordergrund stellt.

Eine Kollage aus zwei Bildern: Im Hauptbild hält ein Mann in einem dunklen Anzug einen aufblasbaren Globus in goldgelber Beleuchtung. Rechts oben ist ein kreisrundes Porträtfoto von Maik Dünnbier in hellgrauem Anzug mit blau-weiß kariertem Hemd und gestreifter Krawatte eingefügt. Der Hintergrund ist in kalten Gelbtönen gehalten, mit einem gepunkteten Muster am unteren Rand.

Die Alkoholindustrie sieht sich mit einer Reihe von Herausforderungen konfrontiert: sinkender Alkoholkonsum bei Jugendlichen, zunehmende Verbreitung von Medikamenten zur Gewichtsreduktion und wachsendes öffentliches Bewusstsein für die gesundheitlichen Risiken von Alkohol. Während Regierungen ihre Anstrengungen zur Verbesserung der Alkoholpolitik verstärken und der wirtschaftliche Druck zunimmt, hält die Alkoholindustrie mit aggressivem Marketing, Lobbyarbeit und der Expansion in aufstrebende Märkte dagegen.

Diese eingehende Analyse zeigt die systemischen Probleme auf, mit denen die Alkoholindustrie konfrontiert ist, sowie die skrupellosen und aggressiven Strategien, die sie anwendet, um ihre Gewinne zu schützen.