Nachrichten
Alkoholsteuer: Suchthilfeverbände enttäuscht über Aussagen von Élisabeth Borne
- von Frank Lindemann
Bild von Benoît Granier, Licence Ouverte, via Wikimedia Commons
Eine kalte Dusche für die Suchthilfeverbände: Die französische Regierung hat sich endlich entschieden, dass es keine Steuererhöhung auf alkoholische Getränke geben wird, wie noch im Frühsommer angedacht.
Im Juli hatte das Wirtschafts- und Finanzministerium gegenüber der Zeitung Le Figaro bestätigt, dass eine mögliche Erhöhung der Alkoholsteuer um einige Cent geprüft werde.
Weiterlesen: Alkoholsteuer: Suchthilfeverbände enttäuscht über Aussagen von Élisabeth Borne
USA schäumen: Nur zwei Bier pro Woche?
- von Frank Lindemann
Bild von Billy Hathorn, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons
Den US-Amerikaner*innen könnte bald von den Behörden empfohlen werden, im Rahmen verbesserter neuer Alkoholrichtlinien nicht mehr als zwei Biere pro Woche zu trinken.
Dr. George Koob, Direktor des National Institute on Alcohol Abuse and Alcoholism (Nationales Institut für Alkoholmissbrauch und Alkoholismus), sagte DailyMail.com, dass das US-Landwirtschaftsministerium seine Alkoholempfehlungen überarbeiten könnte, um sie mit denen Kanadas in Einklang zu bringen, wo den Menschen bereits empfohlen wird, nicht mehr als zwei Gläser pro Woche zu trinken. Koob beobachtet Kanadas »großes Experiment« mit Interesse.
Der Kaiser hat keine Kleider
- von Frank Lindemann
Bild von Raimond Spekking, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons
Alkohol ist jedes Jahr für etwa 3 Millionen Todesfälle weltweit verantwortlich. Das Forschungsprogramm Transformative Research on the Alcohol industry, Policy and Science (TRAPS) wurde 2016 ins Leben gerufen, um die Alkoholindustrie und die Wissenschaft und Politik im Bereich der öffentlichen Gesundheit zu untersuchen. TRAPS hat seinen Ursprung in einer früheren Reihe von Studien, die den Einfluss der Alkoholindustrie auf die britische Alkoholpolitik untersuchten. Zuvor waren die Methoden der Alkoholindustrie zur Beeinflussung der öffentlichen Politik in Großbritannien oder anderswo kaum untersucht worden.
Neue Promillegrenze im Stuttgarter Neckarstadion
- von Frank Lindemann
Bild von Arne Müseler, CC BY-SA 3.0 de, Wikimedia
Verstärkte Alkoholkontrollen und eine angepasste Promillegrenze sollen Unfällen von Stadionbesucher*innen unter Alkoholeinfluss vorbeugen.
Weiterlesen: Neue Promillegrenze im Stuttgarter Neckarstadion
Seite 76 von 211