Nachrichten
Brasilien: Alkoholabhängige Forschung definiert eigenwillige Standards
- von Frank Lindemann
Ein Forschungszentrum, das von den Alkoholriesen Heineken und AB InBev finanziert wird, dient dem Gesundheitsministerium als Referenz und liefert Daten, die den Unternehmen der Branche zugute kommen.
Das Informationszentrum für Gesundheit und Alkohol (CISA) in Brasilien hat einen inhärenten und grundlegenden Interessenkonflikt.
Weiterlesen: Brasilien: Alkoholabhängige Forschung definiert eigenwillige Standards
USA: »Sober Curious«-Bewegung sprengt die Alkoholnorm
- von Frank Lindemann
Eine nüchterne, neugierige Nation: Jede*r dritte US-Amerikaner*in will im Jahr 2023 weniger Alkohol trinken – ein Zeichen dafür, wie das wachsende Interesse am alkoholfreien Leben die Alkoholnorm in der US-amerikanischen Gesellschaft durchbricht.
Das Interesse an alkoholfreien Getränken wächst, und die Generation Z könnte den Wechsel von alkoholhaltigen Cocktails zu alkoholfreien Mocktails anführen, wie eine neue Umfrage unter 1.000 US-Amerikaner*innen zeigt.
Weiterlesen: USA: »Sober Curious«-Bewegung sprengt die Alkoholnorm
Dänemark: Neue Umfrage zeigt erdrückende Alkoholnorm
- von Frank Lindemann
Eine neue Umfrage der dänischen Organisation »Alkohol og Samfund« (Alkohol und Gesellschaft) zeigt, wie repressiv die Alkoholnorm in Dänemark ist. Die Umfrage unter 2.000 Dän*innen ergab, dass nur die Hälfte der Befragten der Meinung ist, dass es gesellschaftlich akzeptiert ist, keinen Alkohol zu trinken.
Weiterlesen: Dänemark: Neue Umfrage zeigt erdrückende Alkoholnorm
Irland: Erhöhung der Alkoholsteuer gefordert
- von Frank Lindemann
Ein kürzlich von Alcohol Action Ireland in Auftrag gegebener Bericht hat einen besorgniserregenden Trend bei der Erschwinglichkeit von Alkohol in den letzten zwei Jahrzehnten aufgezeigt. Die Ergebnisse zeigen, dass Alkohol heute um fast 70 % erschwinglicher ist als noch vor 20 Jahren.
Seite 71 von 211