Nachrichten
Lettland macht Alkoholpolitik zur Priorität
- von Frank Lindemann
Das lettische Parlament diskutiert darüber, wie Alkoholkonsum und ‑schäden im Land reduziert werden können. Nach einer längeren Pause wird die Saeima Ende Oktober über Verbesserungen der Alkoholpolitik beraten.
Einfluss der Alkohol- und Tabakindustrie auf Politikgestaltung in den Philippinen und Singapur
- von Frank Lindemann
Die Studie zeigt, wie die Alkohol- und Tabakindustrie ihre instrumentelle, strukturelle und diskursive Macht einsetzt, um die Alkohol- und Tabakkontrollpolitik auf den Philippinen und in Singapur zu beeinflussen und zu untergraben.
Grüne wollen Alkoholwerbung besser regulieren und fordern alkoholfreie Kassen
- von Frank Lindemann
Die Grünen wollen Jugendliche besser vor Alkohol und Nikotin schützen. Sie fordern unter anderem ein Werbeverbot für alle alkoholischen Getränke im Fernsehen von 6 bis 22 Uhr. Außerdem soll der Verkauf von Alkohol in der Nähe von Supermarktkassen verboten werden.
Weiterlesen: Grüne wollen Alkoholwerbung besser regulieren und fordern alkoholfreie Kassen
Linke erkundigt sich nach Alkoholpolitik der Bundesregierung
- von Frank Lindemann
Nach den gesundheitlichen und sozialen Schäden durch Alkohol erkundigt sich die Linksfraktion in einer Kleinen Anfrage. Mit durchschnittlich 10,8 Litern Reinalkohol pro Jahr und Einwohner ab 15 Jahren sei Deutschland im europäischen Vergleich nach wie vor ein Hochkonsumland, heißt es in der Anfrage der Fraktion.
Weiterlesen: Linke erkundigt sich nach Alkoholpolitik der Bundesregierung
Seite 74 von 218