Getränkedose auf Zuckerwürfeln

Es werden Forderungen nach Steuererhöhungen für Alcopops in Großbritannien laut, da diese Produkte hohe Mengen an Zucker enthalten. Alcopops werden von der Alkoholindustrie zur Rekrutierung von Konsumenten unter Jugendlichen und jungen Erwachsenen verwendet. Sie sind in den letzten Jahren immer beliebter geworden. Vorgemischte und »trinkfertige« Spirituosen, die in Supermärkten verkauft werden, sind mit übermäßigem Zucker und versteckten Kalorien versehen. Diese Produkte enthalten nach Angaben von Experten bis zu neun Teelöffel Zucker in nur 250 ml. Deshalb wird die britische Regierung nun gedrängt, diese Alcopops der Steuer auf zuckerhaltige Getränke zu unterwerfen.

Drei Mädchen

Bhutans Regierung hat eine »große und revolutionäre« Steuerreform durchgeführt, die auch die Besteuerung von Alkohol einschließt. Das Finanzministerium von Bhutan führte die pauschale Waren- und Dienstleistungssteuer (GST) in Höhe von 7 % ein, die alle indirekten Steuern wie Verkaufssteuer, Zoll und Verbrauchssteuern ersetzen wird.

Das neue GST-Gesetz 2020 sieht die Einführung einer 20%igen Verbrauchsausgleichssteuer auf alle ungesunden Waren sowie eine 100%ige Steuer auf Alkohol und Tabak vor.

Junger Mann im Hoodie an Graffiti-Wand mit Flasche am Mund

Jugendliche in Rumänien haben mit erheblichen Alkoholproblemen zu kämpfen. Eine neue Studie zeigt, dass rumänische Jugendliche im Alter zwischen 18 und 24 Jahren am meisten Geld für Alkohol ausgeben. So wenden sie beispielsweise 17 Mal mehr für Alkohol als für Kultur auf. 70 Lei (15 €) werden im Monat für Alkohol ausgegeben, während nur 4 Lei (weniger als 1 €) in Kultur (Bücher, Kino) fließen.

Sitzender Mann rauft sich die Haare

Alkoholschäden in Finnland nehmen wieder zu. Der positive Abwärtstrend beim Alkoholkonsum und den damit verbundenen Schäden seit 2008 wurde 2018 gestoppt. Nun scheint es, dass die alkoholbedingten Schäden im Land zuzunehmen beginnen.