Nachrichten
Movendi International zur Rolle und den Aktionen der Alkoholindustrie während der COVID-19-Krise
- von Frank Lindemann
Große Alkoholproduzenten haben ihr Engagement im Kampf gegen das neuartige Coronavirus COVID-19 angekündigt. Die Alkoholhersteller verlagern die Produktion auf die Herstellung von Handdesinfektionsmitteln.
Dies ist zwar begrüßenswert, doch gibt es mehrere Gründe zur Vorsicht und Besorgnis.
Diakonie Sachsen fordert Weinsteuer
- von Frank Lindemann
Pünktlich zu Beginn der Fastenzeit will die Diakonie Sachsen zu einem veränderten Umgang mit Alkohol anregen und fordert zur Unterstützung deutliche politische Maßnahmen.
»Alkohol ist in Sachsen die am meisten konsumierte Droge und in nahezu allen unseren Arbeitsfeldern haben wir mit den furchtbaren Auswirkungen von Alkoholkonsum zu tun. Krankheiten, Unfälle, Verlust der Arbeit und Arbeitsfähigkeit, Schulden, Gewalt, Straftaten und Familientragödien, Wohnungslosigkeit und vieles mehr sind die Folge. Am meisten leiden darunter die Kinder. Erschreckenderweise auch immer häufiger schon bevor sie geboren sind, weil Alkohol auch in der Schwangerschaft getrunken wird. Da wir nicht davon ausgehen, dass der Umgang mit Alkohol reine Privatsache ist, fordern wir – ähnlich wie beim Rauchen – endlich deutliche politische Signale!«
Mindestpreise bald auch in Wales
- von Frank Lindemann
Die Kosten für Alkohol werden in Wales mit der Einführung eines Mindestpreises pro Einheit steigen. Was bedeutet das? Auf diese Weise wird ein Grundpreis festgelegt, unter dem niemand ein alkoholisches Getränk verkaufen kann, erklärt Alcohol Change UK. Dieser Preis hängt davon ab, wie viel Alkohol in jedem Getränk enthalten ist.
Wo leben die trinkfreudigsten US-Bürger*innen?
- von Frank Lindemann
Mehr als 5 von 10 erwachsenen US-Amerikanern sind regelmäßige Trinker, wobei etwa 56 % nach Angaben der US-amerikanischen Behörde für Drogenmissbrauch und psychische Gesundheit (SAMHSA) angaben, im vergangenen Monat etwas getrunken zu haben.
Angesichts der zahlreichen Feiertage und besonderen Ereignisse, die fast ausschließlich auf dem Trinken basieren (siehe: St. Patrick's Day, Silvester und jeder Fußballsonntag), scheint für viele US-Bürger*innen ihre Lieblingsbeschäftigung darin zu bestehen, ein Bier zu öffnen oder einen steifen Cocktail einzuschenken.
Seite 168 von 204