Nachrichten
Online-Verkauf von Alkohol in Sri Lanka gestoppt
- von Frank Lindemann
Kürzlich geriet die Steuerbehörde von Sri Lanka unter heftige Kritik aus dem ganzen Land für einen Vorschlag, den Online-Verkauf von Alkohol in Sri Lanka zu erlauben. Nach geltendem Landesrecht ist ein solcher Online-Verkauf von Alkohol illegal.
Der Vorschlag war zwar vom Finanzministerium gebilligt, aber von der COVID-19-Taskforce der Regierung abgelehnt worden, da er in der aktuellen Gesundheitskrise den Schaden durch Alkohol deutlich erhöhen könnte.
Weiterlesen: Online-Verkauf von Alkohol in Sri Lanka gestoppt
Weltbank empfiehlt Nigeria eine Erhöhung der Alkoholsteuer
- von Frank Lindemann
Die Weltbank hat Nigeria empfohlen, die Alkoholsteuer zu erhöhen, wie im Bericht »National Development Update« empfohlen. Das Land würde den Alkoholkonsum und die Schäden reduzieren – ein großes Entwicklungshindernis; und es könnte zusätzliche 1,46 Milliarden US-Dollar einnehmen.
Weiterlesen: Weltbank empfiehlt Nigeria eine Erhöhung der Alkoholsteuer
Schottland: Historisches Rekordtief beim Alkoholverkauf
- von Frank Lindemann
Der Alkoholverkauf in Schottland ist auf ein 26-Jahres-Tief gefallen, zeigen Daten von Public Health Scotland. Dieser Rückgang ist der größte, der seit 1994 verzeichnet wurde.
Dies ist das dritte Jahr in Folge, in dem der Alkoholverkauf im Land gesunken ist. Der Rückgang ist bis zu einem gewissen Grad auf die COVID-19-Beschränkungen zurückzuführen. Der größte Teil der positiven Ergebnisse steht jedoch im Zusammenhang mit der Politik der Mindestpreise pro Einheit (MUP), die 2018 in Kraft trat.
Weiterlesen: Schottland: Historisches Rekordtief beim Alkoholverkauf
8. Alternativer Drogen- und Suchtbericht 2021 erschienen
- von Frank Lindemann
Der 8. Alternative Drogen- und Suchtbericht, herausgegeben von akzept e.V., macht die Alkohol- und Tabakkontrollpolitik zum Schwerpunktthema. Deutlich wird dabei, dass Deutschland sowohl in Bezug auf die Alkohol- als auch auf die Tabakkontrollpolitik eine sehr industriefreundliche und wenig gesundheitspolitische Ausrichtung hat. In mehreren Beiträgen wird der hohe Preis deutlich, den wir dafür zahlen müssen!
Weiterlesen: 8. Alternativer Drogen- und Suchtbericht 2021 erschienen
Seite 139 von 203