Nachrichten
Zahl der Drogentoten in Deutschland 2023 weiter angestiegen
- von Frank Lindemann
Heute stellte der Bundesdrogenbeauftragte Burkhard Blienert in den Räumen des Drogenkonsumraums der vista gGmbH in Berlin die jährlich vom Bundeskriminalamt (BKA) offiziell registrierten Drogentoten vor.
Weiterlesen: Zahl der Drogentoten in Deutschland 2023 weiter angestiegen
Vereinte Zivilgesellschaft: Ein gemeinsamer Kampf gegen kommerzielle Gesundheitsfaktoren
- von Alba Gil & Alessandro Gallina
Bei der laufenden Bekämpfung nichtübertragbarer Krankheiten bleibt die Auseinandersetzung mit den wirtschaftlichen Determinanten, die sich negativ auf die öffentliche Gesundheit auswirken, eine große Herausforderung. Diese Determinanten werden größtenteils von der Industrie gefördert, die von Produkten profitiert, die mit nichtübertragbaren Krankheiten und ihren Hauptrisikofaktoren wie Tabak, Alkohol und ungesunder Ernährung in Verbindung gebracht werden.
Angesichts der Dringlichkeit dieses Themas haben Organisationen der Zivilgesellschaft in der gesamten Europäischen Union, darunter auch die Europäische Allianz für öffentliche Gesundheit (European Public Health Alliance, EPHA), ihre Anstrengungen verstärkt, um diese Einflüsse zu mindern. Dies ist auch der aktiven Unterstützung unserer engagierten Mitglieder und Verbündeten zu verdanken, die uns dabei geholfen haben, unseren Arbeitsplan für 2024 zu verfeinern und kommerzielle Gesundheitsdeterminanten zu einer der Hauptprioritäten unserer Politik- und Lobbyarbeit zu machen.
Europawahl: Gesundheit kein Thema?
- von Clémentine Richer Delforge
Die Europawahlen vom 6. bis 9. Juni werden einen Wendepunkt in der Gesundheitspolitik der EU darstellen. Die Gesundheitssysteme befinden sich in einer Krise, insbesondere der Mangel an Gesundheits- und Pflegekräften wurde als tickende Zeitbombe bezeichnet. Wachsende Herausforderungen wie der Klimawandel wirken sich immer stärker auf die Gesundheit, die Chancengleichheit und die psychische Gesundheit der Menschen aus. Auch die Belastung durch nichtübertragbare Krankheiten nimmt zu und stellt eine Herausforderung für die Gesundheit der EU-Bürger*innen und die Gesundheitssysteme dar.
Es ist daher von entscheidender Bedeutung, dass das nächste Mandat ein angemessenes Maß an Ehrgeiz hinsichtlich der zu erreichenden gesundheitspolitischen Ziele aufweist. Zu den Erwartungen gehört die Notwendigkeit, in die Gesundheitssysteme und die Krisenvorsorge zu investieren und den EU-Gesundheitshaushalt aufzustocken.
Aktionstag Alkoholprobleme 2024: Alkohol am Arbeitsplatz
- von Frank Lindemann
Heute ist in der Schweiz Nationaler Aktionstag Alkoholprobleme. Mit dem Thema »Alkohol am Arbeitsplatz« will der Tag auf die Folgen des Konsums in Betrieben aufmerksam machen und zeigen, wie man diesen vorbeugen kann. Regionale Sucht-Fachstellen machen mit diversen Aktivitäten auf ihre Präventions- und Unterstützungsangebote aufmerksam.
Weiterlesen: Aktionstag Alkoholprobleme 2024: Alkohol am Arbeitsplatz
Seite 32 von 204