Nachrichten
Grönland will den Umgang mit Alkohol neu regeln
- von Frank Lindemann
Das grönländische Parlament – Inatsisartut – in Nuuk
Das Gesundheitsministerium hat in Zusammenarbeit mit dem Center for Public Health in Grönland und dem Regionalbüro für Europa der Weltgesundheitsorganisation (WHO) ein mehrjähriges Projekt zur Entwicklung von Empfehlungen für eine evidenzbasierte Alkoholpolitik initiiert.
Weiterlesen: Grönland will den Umgang mit Alkohol neu regeln
Neuer THC-Grenzwert im Straßenverkehr
- von Frank Lindemann
Der Bundestag hat am 6. Juni 2024 den Gesetzentwurf der Koalitionsfraktionen SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP »zur Änderung des Konsumcannabisgesetzes und des Medizinal-Cannabisgesetzes« verabschiedet.
Last Minute Wahlentscheidung? Alk-O-Mat!
- von Frank Lindemann
Wahl-O-Mat, WahlSwiper, Klimawahl-Check, Sozial-O-Mat, Schience-O-Mat; T-O-Mat – zur Europawahl 2024 gibt es ausreichend Entscheidungshilfen im Internet. Nun gut, T-O-Mat haben wir hinzu erfunden. Und weil wir zu drängenden alkoholpolitischen Fragen keine Antworten in den Wahlprogrammen der Parteien finden können, gibt es nun unseren Alk-O-Mat als letzte Entscheidungshilfe vor der Wahl!
Jugendliche sehen mehr als 20 Alkoholwerbungen pro Stunde in sozialen Medien
- von Brienna Rutherford & Gary Chung Kai Chan
Es ist Freitagabend und du scrollst durch Facebook und blätterst gedankenlos durch Fotos von Freund*innen, als dir eine Werbung für Spirituosen ins Auge fällt. Sie verspricht eine Lieferung innerhalb von einer Stunde und 30 % Rabatt, und schon nimmt dein Freitagabend einen ganz anderen Verlauf.
Es ist kein Geheimnis, dass die Alkoholindustrie die sozialen Medien massiv nutzt, um für ihre Produkte zu werben. Doch wie problematisch ist das wirklich?
Weiterlesen: Jugendliche sehen mehr als 20 Alkoholwerbungen pro Stunde in sozialen Medien
Seite 28 von 204