Nachrichten
Bundestag setzt sich für Kinder aus suchtbelasteten Familien ein
- von Frank Lindemann
Der Bundestag hat am 4. Juli 2024 einen Antrag mit dem Titel »Prävention stärken – Kinder mit psychisch oder suchtkranken Eltern unterstützen« beschlossen, der von den Fraktionen SPD, CDU/CSU, Bündnis 90/Die Grünen und FDP gemeinsam eingebracht wurde. Der Antrag wurde zur weiteren Beratung an den federführenden Ausschuss für Familie, Senioren, Frauen und Jugend überwiesen.
Weiterlesen: Bundestag setzt sich für Kinder aus suchtbelasteten Familien ein
Warnhinweise zu Alkohol wirken
- von Frank Lindemann
Diese sechs verschiedenen Etiketten wurden getestet
Der Alkoholkonsum stellt weltweit ein erhebliches Gesundheitsproblem dar, doch viele Verbraucher*innen sind sich der damit verbundenen Risiken nicht bewusst. Gesundheitswarnungen auf Alkoholetiketten haben sich als vielversprechender Ansatz erwiesen, um das Bewusstsein für die Gefahren des Alkoholkonsums zu schärfen und möglicherweise Verhaltensänderungen zu erleichtern.
Noch immer zahlreiche Alkoholverkäufe an Jugendliche
- von Frank Lindemann
Im Online-Bereich gibt es große Lücken bei der Durchsetzung des Jugendschutzes.
In der Schweiz wird immer noch zu viel Alkohol illegal an Jugendliche verkauft. Vor allem im Online-Bereich braucht es wirksame Alterskontrollen. Dies zeigen die Testkäufe, die im Jahr 2023 von öffentlichen und privaten Institutionen durchgeführt wurden. Sucht Schweiz hat die Testkäufe im Auftrag des Bundesamtes für Zoll und Grenzsicherheit ausgewertet.
Weiterlesen: Noch immer zahlreiche Alkoholverkäufe an Jugendliche
Ständeratskommission will den Auftrag der Volksinitiative hintergehen
- von Frank Lindemann
Nach dem Scheitern des revidierten Tabakproduktegesetzes im Nationalrat hat sich gestern die Gesundheitskommission des Ständerates erneut mit der Umsetzung der Volksinitiative »Kinder ohne Tabak« befasst. Dabei setzt sie den Volkswillen bei der Regelung des Werbeverbots in Presse und Internet verfassungskonform um. Leider sind die Anträge der Kommissionsmehrheit zum Verkauf durch mobiles Verkaufspersonal und zur Verkaufsförderung für Zigarren und Zigarillos, die weiterhin an Orten erlaubt sein sollen, wo sich Kinder und Jugendliche aufhalten können, klar verfassungswidrig und müssen im Plenum korrigiert werden.
Weiterlesen: Ständeratskommission will den Auftrag der Volksinitiative hintergehen
Seite 23 von 203