Screenshot von Nils Johan Garnes bei der Anhörung

IOGT Norwegen, FORUT und Actis fordern die norwegische Regierung auf, die Investitionen des Pensionsfonds in die Alkoholindustrie zu beenden. Diese Investitionen, die über die Jahre gewachsen sind, stehen in direktem Widerspruch zu den von der norwegischen Regierung geförderten globalen Gesundheits- und Entwicklungsinitiativen.

IOGT nahm an der Anhörung durch den politischen Berater Nils Johan Svalastog Garnes teil, der im Namen der Mitglieder von IOGT in Norwegen auch eine Erklärung vor dem Finanzausschuss abgab.

Männergruppe beim High-Five-Klatschen

Das irische Kabinett hat die Einführung des Mindestpreises pro Einheit (MUP) gemäß Abschnitt 11 des Public Health (Alcohol) Act of Ireland beschlossen. Demnach wird ab dem 1. Januar 2022 ein Mindestpreis von 10 Cent pro Gramm Alkohol in Kraft treten. Eigentlich sollte er schon früher in Kraft treten. Irische Gesundheitsaktivist*nnen begrüßen jedoch die lang erwartete Maßnahme.

Drei lächelnde kambodschanische Jungen

Zusammen mit dem kürzlich erlassenen vorübergehenden Verbot des Alkoholverkaufs in Phnom Penh hat die kambodschanische Regierung ab dem 30. April 2021 vorübergehend jegliche Alkoholwerbung ausgesetzt.

Junger Mann auf Skateboard fährt abschüssige Straße hinunter

Die Ergebnisse dieser Studie ergaben, dass unter US-amerikanischen Jugendlichen ein Rückgang des E-Zigarettenkonsums unabhängig von COVID-19-Ausgangsbeschränkungen zu verzeichnen war. Der Cannabis- und Alkoholkonsum blieb jedoch während dieser Verordnungen bestehen.

Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass weiterhin ein Bedarf an Prävention des Substanzkonsums bei Jugendlichen und an Unterstützung bei der Entwöhnung besteht.