Nachrichten
Erster alkoholfreier Kiosk nimmt Betrieb auf
- von Frank Lindemann
Deutschlands erster alkoholfreier Kiosk oder »nüchterner Späti« hat in Kreuzberg, Berlin, eröffnet. Die Gründerinnen des Kiosks, Katja Kauf und Isabella Steiner, haben ihn in Anlehnung an die beliebten Späti-Läden oder Spätkauf entwickelt.
Schweden und COVID-19: Alkoholkonsum unter jungen Erwachsenen sinkt
- von Frank Lindemann
Eine Auswertung der schwedischen Gesundheitsbehörde hat ergeben, dass der Alkoholkonsum unter Jugendlichen und jungen Menschen in Schweden während der COVID-19-Pandemie zurückgegangen ist.
Die Analyse zeigt aber auch negative Trends auf, die die Bedeutung von Investitionen in Gesundheitsförderung und Prävention in den Fokus rücken.
Weiterlesen: Schweden und COVID-19: Alkoholkonsum unter jungen Erwachsenen sinkt
Menschen schätzen Gesundheit und Familie am meisten
- von Frank Lindemann
Im vergangenen Jahr, mitten in der COVID-19-Pandemie, haben laut zwei Umfragen mehr Deutsche Wert auf Gesundheit und Familie gelegt als in den Jahren zuvor. Für die Deutschen sind in Zeiten der Krise körperliches und soziales Wohlbefinden wichtiger als Konsumdenken.
Weiterlesen: Menschen schätzen Gesundheit und Familie am meisten
EU-Länder versagen bei Gesundheitsförderung durch alkoholpolitische Lösungen
- von Frank Lindemann
Ein brandneuer Bericht der WHO Europa veranschaulicht die allgegenwärtigen Schäden, die durch Alkoholprodukte verursacht werden. Der neue Bericht der WHO Europa »Making the WHO European Region SAFER. Developments in alcohol control policies, 2010-2019« verdeutlicht den anhaltenden Mangel an Fortschritten beim Schutz der Europäer vor Alkoholschäden.
Als Antwort darauf schlägt Movendi International eine ehrgeizige und vielversprechende neue Lösung vor: eine regionale Initiative zur Alkoholbesteuerung.
Weiterlesen: EU-Länder versagen bei Gesundheitsförderung durch alkoholpolitische Lösungen
Seite 152 von 204