UN-Gebäude in New York mit den Symbolen der Nachhaltigkeitsziele beleuchtet.
Bild von Amaral.andre – Eigenes Werk, CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=62598420

Der Mangel an wirksamer Zusammenarbeit zwischen den Staaten hat sich als ein wesentlicher Faktor erwiesen, der Fortschritte bei der Erreichung der Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) bis 2030 behindert. Diese Sorge wurde auf der 18. Tagung der 78. Generalversammlung der Vereinten Nationen deutlich zum Ausdruck gebracht, als sich der Zweite Ausschuss mit den operativen Tätigkeiten befasste.

Alkohol als Entwicklungshindernis wurde in der Debatte erneut nicht erwähnt. Es gibt jedoch immer mehr Belege für die schädlichen Auswirkungen der Alkoholindustrie auf alle Dimensionen der Agenda 2030, und die vollständige Umsetzung der Alkoholpolitik hat das Potenzial, die Agenda der SDGs mit neuem Leben zu erfüllen, indem sie zur Bewältigung ihrer zentralen Herausforderungen beiträgt.

Geschäftsmann in der Innenstadt von Singapur.

Die Studie zeigt, wie die Alkohol- und Tabakindustrie ihre instrumentelle, strukturelle und diskursive Macht einsetzt, um die Alkohol- und Tabakkontrollpolitik auf den Philippinen und in Singapur zu beeinflussen und zu untergraben.

Offene Hände, in denen Krebsschleifen liegen sowie die Titelseite des Lateinamerikanischen Krebskodex'.

Der neue Kodex gegen Krebs für Lateinamerika und die Karibik empfiehlt, Alkohol zu meiden, und rät den Regierungen, Alkoholsteuern, andere alkoholpolitische Maßnahmen und Alkoholwarnungen zur Krebsprävention einzusetzen.