Lächelnde Kinder in der Tür.
Bild von Annie Spratt bei Unsplash

Die ruandische Regierung hat eine Kampagne mit dem Titel »TunyweLess« (»Lasst uns weniger trinken« in Kiswahili) gestartet, nachdem eine kürzlich durchgeführte Umfrage einen deutlichen Anstieg des Alkoholkonsums unter der Bevölkerung, insbesondere unter Jugendlichen, ergeben hatte.

Luftaufnahme von Kapstadt und dem Tafelberg, darin eingeblendet das Logo der Globalen Alkoholpolitik-Allianz GAPA.

Die 7. Weltkonferenz zur Alkoholpolitik, die letzte Woche in Kapstadt stattfand, stand unter dem Motto »In Menschen statt in Profite investieren: Impulse für die Rahmenkonvention zur Alkoholkontrolle«.

Gruppenbild bei einer Pressekonferenz. Darin im Kreisausschnitt ein Porträt von Labram Musah Massawudu.

Was macht eine Lobbykampagne für die Erhöhung von Alkoholsteuern erfolgreich?

In diesem Artikel berichtet Labram über seine Erfahrungen und Erkenntnisse aus erster Hand, wie es der Zivilgesellschaft in Ghana gelungen ist, den massiven Widerstand der Alkoholindustrie zu überwinden und den Gesetzgeber davon zu überzeugen, die Steuern auf Alkohol, Tabak und zuckerhaltige Getränke zu erhöhen.

Welches waren die konkreten Herausforderungen? Wie haben sie gearbeitet? Was haben sie gelernt und was sind die nächsten Schritte?

Auf all diese Fragen gibt Labram überzeugende Antworten.