Nachrichten aus aller Welt
Weltnichtrauchertag 2024: Schutz der Kinder vor dem Einfluss der Tabakindustrie
- von Frank Lindemann

Am 31. Mai ist Weltnichtrauchertag (World No Tobacco Day, WNTD). Auch in diesem Jahr treffen sich die Weltgesundheitsorganisation (WHO) und Gesundheitsexpert*innen aus aller Welt, um auf den schädlichen Einfluss der Tabakindustrie auf junge Menschen aufmerksam zu machen.
Weiterlesen: Weltnichtrauchertag 2024: Schutz der Kinder vor dem Einfluss der Tabakindustrie
Wie oft wird in Kanada im Fernsehen für Alkohol geworben?
- von Frank Lindemann

Viele Jugendliche trinken Alkohol, weil sie damit konfrontiert werden. Alkoholmarketing macht Jugendliche auf Alkohol aufmerksam. Sie lernen Marken und Produkte kennen, denken an Vorteile, mögen Marken und halten Alkoholkonsum unter Gleichaltrigen für normal. Diese Auswirkungen beeinflussen die Bereitschaft der Jugendlichen zum Alkoholkonsum und ihren tatsächlichen Konsum. Aus neurobiologischer und entwicklungspsychologischer Sicht sind junge Menschen empfänglicher für das Marketing, weil sie unter anderem empfänglicher für Reize und sensibler für Einflüsse sind.
Weiterlesen: Wie oft wird in Kanada im Fernsehen für Alkohol geworben?
Ghana wird wegen des Verbots der Alkoholwerbung von Prominenten vor Gericht gebracht
- von Labram Musah & Kristína Šperková

Ghana hat die Alkoholwerbung durch Prominente bereits 2015 verboten, aber ein Musikpromoter fordert die Regierung vor Gericht heraus, um sein »Recht« auf Werbung für verschiedene Marken zu verteidigen.
Die rücksichtslose kommerzielle Ausbeutung, die schädliche Aktivitäten fördert, wurde von UNICEF und der Weltgesundheitsorganisation (WHO) als eine der beiden Hauptkrisen identifiziert, die die Gesundheit und die Zukunft von Kindern in allen Ländern bedrohen.
Die andere große Krise ist der Klimawandel, der das künftige Überleben aller Arten bedroht.
Weiterlesen: Ghana wird wegen des Verbots der Alkoholwerbung von Prominenten vor Gericht gebracht
Seite 20 von 108
