Nachrichten aus aller Welt
Unvereinbare Partnerschaft zwischen Alkoholkonzern und Internationalem Frauentag
- von Kristina Šperková
Bild von Gerd Altmann auf Pixabay
Wiederholt hat Kristina Šperková, Präsidentin von Movendi International, sich in offenen Briefen an die Organisator*innen des Weltfrauentages gewandt und deren Zusammenarbeit mit dem Alkohol-Konzern Diageo kritisiert. Diese hüllen sich jedoch in beredtes Schweigen und antworten nicht. Auch 2021 steht Diageo immer noch auf der Unterstützerliste der offiziellen Website zum Internationalen Frauentag.
Weiterlesen: Unvereinbare Partnerschaft zwischen Alkoholkonzern und Internationalem Frauentag
Tabak-Lobbyisten mischen sich in WHO-Beratung zur Alkoholpolitik ein
- von Maik Dünnbier
Im Dezember 2020 führte die Weltgesundheitsorganisation eine webbasierte Konsultation zu einem Arbeitsdokument durch, um einen globalen Aktionsplan zur besseren Umsetzung der Globalen Alkoholstrategie der WHO zu entwickeln. Als die Eingaben vor kurzem veröffentlicht wurden, wurde eine konzertierte Aktion der Alkoholindustrie deutlich: der Einsatz der Strategie und des Netzwerks der Tabakindustrie, bei dem sich Think Tanks im Namen der Industrie in die Gestaltung der öffentlichen Gesundheitspolitik einmischen. Diese Mobilisierung des Netzwerks von Big Tobacco, um die Entwicklung der Alkoholpolitik bei der WHO zu untergraben, stellt noch mehr in Frage, warum die Alkoholindustrie an diesen Beratungen überhaupt teilnehmen darf.
Weiterlesen: Tabak-Lobbyisten mischen sich in WHO-Beratung zur Alkoholpolitik ein
Australien: Neue Kampagne betont, dass es keine sichere Menge an Alkohol in der Schwangerschaft gibt
- von Frank Lindemann

Alkoholkonsum während der Schwangerschaft ist die Hauptursache für vermeidbare Geburtsfehler in Australien, einschließlich des Fetalen Alkoholspektrumsyndroms (FASD), mit geschätzten 340 bis 680 Babys in Westaustralien, die jedes Jahr mit dieser Behinderung geboren werden.
Aus diesem Grund hat sich die Mental Health Commission (MHC) mit dem Krebsrat Westaustralien für die neue Alcohol.Think Again-Kampagne »Ein Drink« zusammengeschlossen. Sie zielt darauf ab, das Bewusstsein in Westaustralien zu schärfen, dass es keine sichere Menge oder Zeit gibt, Alkohol zu trinken, wenn man schwanger ist oder eine Schwangerschaft plant.
Seite 80 von 98