Initiative für den Schutz von Kindern und Jugendlichen vor Alkohol- und Nikotin-Marketing
Alkoholwerbung
Da das wirtschaftliche Überleben in der freien Marktwirtschaft davon abhängig ist, ständig neben der Erhaltung seines Marktanteils neue Kund*innen gewinnen zu müssen, wendet sich auch die Alkoholwerbung zwangsläufig an die heranwachsenden Konsument*innen, also Kinder und Jugendliche.
Alkoholwerbung auf TikTok
- von Frank Lindemann
Alkoholunternehmen verändern die Art und Weise, wie sie ihre Produkte vermarkten. Grenzüberschreitende Werbung und programmatisches »Native Advertising«, das datengesteuert und partizipativ ist, werden immer häufiger eingesetzt. Native Advertising – Werbung im bekannten Umfeld – ist eine Form von Werbung im Internet und in Printmedien, die nur schwer von redaktionellen Inhalten zu unterscheiden ist und die Aufmerksamkeit der Nutzer*innen durch Tarnung auf sich zieht.
Die Forscher*innen konzentrierten sich auf TikTok, da eine Asymmetrie zwischen der Anzahl der Nutzer*innen und dem Umfang der Forschung über die Auswirkungen der Plattform auf die Gesundheit besteht.
Bier, Sport, Männer: Einblicke in die »Heilige Dreifaltigkeit« des Alkoholmarketings
- von James Brownsell
Männer waren traditionell das Bindeglied zwischen Sport und Schnaps, aber die Zeiten ändern sich.
Es sei eine große kulturelle Ironie, wenn Sportfans mit einem Bier in der Hand herumstehen und die Leistungen von Profisportlern kommentieren, schrieb der Wissenschaftler Lawrence Wenner vor 30 Jahren.
Von Siegesfeiern auf dem Podest mit Champagner bis hin zu Umkleidekabinen und Sportbars – Alkohol, Sport und eine bestimmte Interpretation von Männlichkeit werden seit langem gemeinsam als eine dreiteilige, voneinander abhängige Kultur gehandelt.
Weiterlesen: Bier, Sport, Männer: Einblicke in die »Heilige Dreifaltigkeit« des Alkoholmarketings
Unsere Rechte einfordern: Wie man Menschen vor Alkoholwerbung schützen kann
- von Frank Lindemann
Der Kontakt mit Alkoholwerbung führt zum Konsum. Alkoholwerbung fördert eine positive Einstellung gegenüber Alkohol, beeinflusst unser Trinkverhalten und schafft eine Kultur, in der regelmäßiger Alkoholkonsum als normal und wünschenswert angesehen wird.
Alle zehn Sekunden verliert irgendwo auf der Welt ein Mensch sein Leben durch Alkohol, und Alkohol verursacht mehr als 200 Krankheiten und Leiden sowie Verletzungen und Suizide. Der Beitrag der Alkoholwerbung zu dieser erheblichen Schadensbelastung muss erkannt werden, und die Regierungen müssen handeln, um die Menschen davor zu schützen und ihr Recht auf Gesundheit zu gewährleisten.
Weiterlesen: Unsere Rechte einfordern: Wie man Menschen vor Alkoholwerbung schützen kann
Seite 4 von 6