Nachrichten
EU-Kommission durch Alkohollobby beeinflusst
- von Herbert Kleinschmidt
Ein Bericht von EurActiv
Am 31. Mai 2016 legte die EU-Kommission ihre neue Entwurfsfassung der Richtlinie über audiovisuelle Mediendienste (AVMS-Richtlinie) vor. Diese befasst sich mit der EU-weiten Koordinierung der nationalen Gesetze zu audiovisuellen Medien – sowohl im Fernsehen als auch bei On-Demand-Dienstleistern im Internet. Ziel der Überarbeitung ist es, Europas Medienlandschaft an das digitale Zeitalter anzupassen.
Erwischt! Illegale Preisabsprachen deutscher Brauer
- von Maik Dünnbier, IOGT International
Deutschland zählt zu den drei führenden Bierkonsumnationen der Welt. Bier ist ein großes Geschäft im Land des Reinheitsgebots. Und so ist es keine Überraschung, dass »Big Alcohol« – die Alkohol-Produzenten und ‑Händler (unter anderem) – in Deutschland besonders aktiv sind.
Weiterlesen: Erwischt! Illegale Preisabsprachen deutscher Brauer
Jugendliche schlauer als Erwachsene
- von Frank Lindemann
In Deutschland nimmt die Zahl der Raucher und Alkoholkonsumenten unter Jugendlichen stetig ab. Diesen Trend bestätigte die Bundesdrogenbeauftragte Marlene Mortler Anfang April, als sie die Ergebnisse einer aktuellen Studie der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) vorstellte.
Lassen Sie sich von der Alkoholindustrie einwickeln?
- von Viktor Watz
Die Alkoholindustrie hat eine der tödlichsten je gesehenen Kampagnen ins Leben gerufen, und es ist wichtiger denn je, dass wir deren Schema erkennen und dies nicht als harmlose Taktik Unternehmerischer Sozialverantwortung unbemerkt geschehen lassen. ABInBev ist verantwortlich für die Kampagne »Smart Drinking« (Schlaues Trinken).
Weiterlesen: Lassen Sie sich von der Alkoholindustrie einwickeln?
Seite 193 von 211