Nachrichten
Alkohol muss auch bei nichtübertragbaren Erkrankungen Thema sein
- von Rolf Hüllinghorst
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat einen „Konsultationsprozess über die Optionen für die Stärkung und Förderung sektorübergreifender Maßnahmen zur Prävention und Bekämpfung nichtübertragbarer Krankheiten durch Partnerschaft" begonnen. Die Zivilgesellschaft (und ihre Organisationen) hatten die Möglichkeit, ihre Sichtweisen, Vorschläge und Anregungen einzubringen. Die Stellungnahmen von IOGT International sowie der European Alcohol Policy Alliance EUROCARE und der Global Alcohol Policy Alliance GAPA finden Sie im Dokumentenbereich.
WHO Europa legt neuen Bericht über Alkohol in der EU vor
- von Alkoholpolitik.de
Im Rahmen einer Konferenz zum Thema »Alkoholpolitik« stellte das Regionalbüro Europa der Weltgesundheitsorganisaation (WHO) in Kopenhagen am 27. März 2012 den Bericht über »Alkohol in der Europäischen Union« vor. »Die Botschaft dieses neuen Berichtes ist, dass die alkoholbedingte Belastung der Gesundheitssysteme in Europa vermeidbar ist«, sagte Zsuzsanna Jakab, die WHO-Regionaldirektorin für Europa.
Weiterlesen: WHO Europa legt neuen Bericht über Alkohol in der EU vor
Ein riesiger Fortschritt in der Alkoholpolitik
- von Rolf Hüllinghorst
Die »Global Alcohol Policy Conference«, die wegen der Flut in Thailand vom November letzten Jahres auf den Februar dieses Jahres verschoben werden musste, war ein riesiger Erfolg. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer wurden nicht müde, diese Konferenz mit Attributen wie »großartig«, »historisch« oder »wegweisend« zu beschreiben. Und das war richtig. Denn diese Konferenz war gut vorbereitet, bot wichtige Informationen und gab den Rahmen für den Austausch über die weiteren Schritte, um die schädlichen Folgen des weltweiten Alkoholkonsums zu reduzieren.
Die falschen Behauptungen der Alkoholindustrie
- von Rolf Hüllinghorst
Mit Unterstützung der Europäischen Union und einiger europäischer Mitgliedsstaaten konnte das Projekt »EUCAM« durchgeführt werden als auch weitere Untersuchungsarbeit angestossen werden. Eucam könnte frei übersetzt werden mit: Europäisches Zentrum zur Überwachung der Alkoholwerbung. In Deutschland ist die Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen (DHS) beteiligt.
Bereits Anfang 2011 erschien eine Broschüre, leider nur in englischer Sprache, die unter dem Titel »Die sieben Kernaussagen der Alkoholindustrie« erschien. Sie finden diese lesenswerte Broschüre unter
Seite 193 von 200