Gesichtsloser Geschäftsmann im dunklen Anzug hinter Rauchwolke. Darin eingeblendet die Titelseite des Tabaklobby-Indexes 2023.

Deutschland ist unzureichend gegen den Einfluss der Tabakindustrie auf gesundheitspolitische Entscheidungen geschützt. Das zeigt der dritte Index zur Einflussnahme der Tabakindustrie in Deutschland, den das Deutsche Krebsforschungszentrum (DKFZ) am 14. November veröffentlicht hat.

Rote Krebszellen.

Eine in eClinicalMedicine veröffentlichte Studie von Harriet Rumgay und ihrem Team liefert eine detaillierte Analyse der Auswirkungen des Alkoholkonsums auf die Krebssterblichkeit in sieben Ländern: Brasilien, Russland, Indien, China, Südafrika, Großbritannien und den Vereinigten Staaten. Diese Forschung ist entscheidend für das Verständnis, wie Alkohol und andere Risikofaktoren zur weltweiten Krebsbelastung beitragen.

Titelseite des Glücksspieltlas Deutschland 2023.. Dazu die Info: 1,3 Millionen Menschen in Deutschland weisen eine Glücksspielstörung auf.

Etwa jede*r dreizehnte Glücksspieler*in entwickelt durch die Teilnahme an Automatenspielen, Sportwetten und anderen Glücksspielen gesundheitliche, finanzielle oder auch soziale Probleme. In vielen Fällen sind diese so massiv, dass Familien zerbrechen und Existenzen zerstört werden.

Weinflaschen mit Totenkopfemblemen. Darüber der Text: Alkohol ist krebserregend. Es gibt keine sichere Menge - außer Null.

Gemeinsame Erklärung des WHO-Regionaldirektors für Europa, Dr. Hans Henri P. Kluge, und der Direktorin der Internationalen Agentur für Krebsforschung (IARC), Dr. Elisabete Weiderpass, zur Sensibilisierung für den Zusammenhang zwischen Alkohol und Krebs.