Nachrichten
Alkoholbedingte Schäden in den Niederlanden
- von Frank Lindemann
Alkoholbedingte Schäden betreffen häufig nicht nur die Alkoholkonsument*innen selbst. Man denke an Verkehrsunfälle, Gewalt oder Kosten für Arbeitgeber*innen. In einem neuen Factsheet listet das Trimbos-Institut auf, was über die (sozialen) Folgen des Alkoholkonsums in den Niederlanden bekannt ist. Neue Analysen zeigen, dass 13,1 Prozent der Erwachsenen in den Niederlanden gelegentlich negative Folgen des Alkoholkonsums anderer erleben. Zum Beispiel Aggressivität, störendes Verhalten oder Streit.
Mexikos Alkoholnorm im Wandel
- von Frank Lindemann
Vorschlag für einen »Tag ohne Alkohol« im Dezember
Ein mexikanischer Abgeordneter hat einen neuen Vorschlag eingebracht, die alkoholfreien Tage von Januar bis Dezember auszudehnen: »Tag ohne Alkohol«. Dieser Vorschlag kommt, da der »Dry January« in Mexiko immer populärer wird.
Alkoholindustrie lanciert Konkurrenz zum »Dry January«
- von Frank Lindemann
Beunruhigende Berichte aus den Niederlanden enthüllen eine Gegenkampagne der Alkoholindustrie zum »Trockenen Januar« (»Dry January«): den ›Feuchten Januar‹.
Beispiele aus anderen Ländern zeigen auch die Bemühungen der Alkoholindustrie, den Erfolg des »Dry January« zu sabotieren.
Weiterlesen: Alkoholindustrie lanciert Konkurrenz zum »Dry January«
Südafrika: Wachsendes Interesse am »Dry January«
- von Frank Lindemann
Der »Dry January« gewinnt immer mehr an Bedeutung, da der südafrikanische Nationale Rat für Alkoholismus und Drogenabhängigkeit seine Unterstützung zugesagt hat - und ähnliche Kampagnen im Laufe des Jahres plant.
Weiterlesen: Südafrika: Wachsendes Interesse am »Dry January«
Seite 48 von 204