Nachrichten aus Großbritannien
Sportsponsoring mit Alkohol sendet die völlig falsche Botschaft
- von Frank Lindemann
Sport sollte mit Gesundheit und Teamgeist in Verbindung gebracht werden (und dazu anregen) und nicht als Marketinginstrument für schädliche Produkte genutzt werden. Die ausgeklügelte, durchdringende und weit verbreitete Art des Alkohol-Sportsponsorings in Schottland setzt die Nation einem hohen Maß an Alkoholmarketing aus, das ein großes Problem für die öffentliche Gesundheit darstellt. Die Scottish Health Action on Alcohol Problems (SHAAP) fordert die schottische Regierung auf, ein vollständiges Verbot des Alkoholsponsorings im Sport durchzusetzen, um die Gesundheit der schottischen Bevölkerung zu schützen.
Weiterlesen: Sportsponsoring mit Alkohol sendet die völlig falsche Botschaft
»Verantwortungsvoller Konsum« ‒ der Trick der Alkoholindustrie
- von Frank Lindemann
In einer neuen Studie wurden 20 Alkoholkonsument:innen im Alter von 21 bis 63 Jahren zu ihrer Meinung über die Wirksamkeit von Alkoholkennzeichnungen befragt, und es wurde untersucht, ob die Kennzeichnung dazu beitragen kann, den Alkoholkonsum der Menschen zu verringern. Die Befragung ergab, dass die Teilnehmer:innen die Botschaften zum »verantwortungsvollen« Alkoholkonsum als einen Trick der Alkoholindustrie ansahen, um als verantwortungsbewusst wahrgenommen zu werden, ohne konkrete Maßnahmen zu ergreifen.
Die Studienteilnehmer standen den Botschaften zum »verantwortungsvollen« Konsum kritisch gegenüber und fanden es generell schwierig, den Gesundheitsinformationen auf den Produkten der Alkoholindustrie zu vertrauen.
Weiterlesen: »Verantwortungsvoller Konsum« ‒ der Trick der Alkoholindustrie
Der veränderte Alkoholkonsum während der Pandemie könnte zu Tausenden von zusätzlichen Todesfällen in England führen
- von Frank Lindemann
Zwei neue Studien der Universität Sheffield und des Institute of Alcohol Studies/HealthLumen zeigen die Auswirkungen von pandemiebedingten Veränderungen des Alkoholkonsums auf die Gesundheit.
- Wenig Konsumierende verringerten ihren Konsum während der Pandemie im Durchschnitt, aber starke Konsument:innen erhöhten ihren Alkoholkonsum.
- Beide Studien gehen davon aus, dass die alkoholbedingten Schäden und die Belastung des Gesundheitswesens erheblich zunehmen werden, selbst wenn die Alkoholkonsummuster ab 2022 wieder zu denen vor der Pandemie zurückkehren sollten.
- Bleibt der Anstieg des Konsums starker Alkoholkonsument:innen längerfristig bestehen, ergibt sich ein wesentlich schlechteres Bild: Beide Studien gehen von Hunderttausenden zusätzlicher Fälle von alkoholbedingten Krankheiten und Tausenden zusätzlicher Todesfälle aus.
- Beide Studien kommen zu dem Ergebnis, dass die Zunahme der Alkoholschäden unverhältnismäßig stark die Ärmsten der Gesellschaft trifft, was die Ungleichheiten weiter vergrößert.
Seite 12 von 21