Nachrichten aus Großbritannien
Mindestpreise in Schottland führen zu 13% weniger Todesfällen durch Alkohol
- von Frank Lindemann
Die Einführung von Mindestpreisen für Alkohol in Schottland geht mit einem deutlichen Rückgang der alkoholbedingten Todesfälle einher, wie neue Forschungsergebnisse zeigen.
Über einen Zeitraum von zwei Jahren und acht Monaten nach der Einführung der Politik in Schottland wurde ein Rückgang der alkoholbedingten Todesfälle um 13 % festgestellt, verglichen mit einer Schätzung der Todesfälle, die ohne die Gesetzgebung eingetreten wären, wobei Daten aus England verwendet wurden. Dies entspricht der Vermeidung von 156 Todesfällen pro Jahr, so die in der Zeitschrift Lancet veröffentlichte Studie von Public Health Scotland und der Universität Glasgow.
Am stärksten sank die Zahl der Todesfälle bei Menschen, die in den sozioökonomisch am stärksten benachteiligten 40 % Schottlands leben, und bei Männern.
Diese Studie liefert den bisher eindeutigsten Beweis dafür, dass die Mindestpreise je Maßeinheit (MUP) den durch Alkohol verursachten Schaden in Schottland verringert haben.
Weiterlesen: Mindestpreise in Schottland führen zu 13% weniger Todesfällen durch Alkohol
Glasgow City FC beendet Alkoholsponsoring
- von Laura Montgomery
In diesem Blog erörtert Laura Montgomery, Geschäftsführerin des Glasgow FC, die Gründe, warum der Verein ein Ende des Alkoholsponsorings im Sport fordert.
Wir vom Glasgow City FC freuen uns über die Zusammenarbeit mit der Scottish Health Action on Alcohol Problems (SHAAP) im Rahmen ihrer Kampagne »Calling Time«. Wir freuen uns, unsere volle Unterstützung für die Forderung nach einem Verbot von Alkoholsponsoring im Sport zu zeigen.
Die verräterische Sprache der Alkoholindustrie
- von Frank Lindemann
Es besteht eine deutliche Diskrepanz zwischen den Selbstdarstellungen der Alkoholindustrie über ihre Beweggründe und guten Taten und ihrem Gewinnstreben und ihrer Abhängigkeit von den schwersten und risikoreichsten Konsument*innen. Großbritannien braucht eine neue Alkoholpolitik, um die alkoholspezifische und alkoholbedingte Sterblichkeit zu senken. Wenn sie wirksam und gerecht sein soll, dürfen die Industrie und die von ihr finanzierten Organisationen nicht an ihrer Gestaltung beteiligt sein.
Seite 8 von 21