Neues Positionspapier der Deutschen Hauptstelle für Suchtfragen

Dass die Alkohol-Verhältnisse in Deutschland »normal« seien, glauben wir verständlicher Weise solange, wie wir in Deutschland leben und uns ausschließlich mit Deutschland befassen. Alkohol in Deutschland ist also ebenso normal, wie Handfeuerwaffen bei Minderjährigen in den USA.

Wer sich nur etwas mit den Fragen einer vorbeugenden Alkoholpolitik beschäftigt, der weiß: Der Preis für alkoholische Getränke hat einen enormen Einfluss auf den Konsum. Das betrifft insbesondere den Preis von Niedrigpreis-Gebinden. Da war es schon eine interessante Nachricht, dass ALDI in seiner Werbung für diese Woche Schultenbräu-Pilsener zu einem absoluten Niedrigpreis anbietet. Die Dose für 0,29 Euro, also kostet der Liter 0,58 Euro. Aber das war – zumindest in unserer Region Ostwestfalen – noch nicht das billigste Bier.

Poster zur CoA-Aktionswoche 2015

Circa 2,65 Millionen Kinder wachsen in Deutschland mit suchtkranken Eltern auf. Sie sind die größte bekannte Risikogruppe für eine eigene Suchterkrankung und lebenslang hoch­gefährdet, psychische Krankheiten sowie soziale Störungen zu entwickeln. Kinder aus Suchtfamilien sind noch immer vergessene Kinder, die durch die Maschen der bestehenden Hilfesysteme allzu oft hindurchrutschen.