Nachrichten aus aller Welt
Bhutan: Steuerreform belastet Alkohol mit 100%
- von Frank Lindemann
Bhutans Regierung hat eine »große und revolutionäre« Steuerreform durchgeführt, die auch die Besteuerung von Alkohol einschließt. Das Finanzministerium von Bhutan führte die pauschale Waren- und Dienstleistungssteuer (GST) in Höhe von 7 % ein, die alle indirekten Steuern wie Verkaufssteuer, Zoll und Verbrauchssteuern ersetzen wird.
Das neue GST-Gesetz 2020 sieht die Einführung einer 20%igen Verbrauchsausgleichssteuer auf alle ungesunden Waren sowie eine 100%ige Steuer auf Alkohol und Tabak vor.
Vietnam: Alkoholgesetze bewirken Rückgang der Bierverkäufe
- von Frank Lindemann
Neue Alkoholgesetze in Vietnam bewirken einen Rückgang des Bierabsatzes. Das neue Gesetz zur Prävention von Alkoholschäden wurde am 14. Juni 2019 von der Nationalversammlung verabschiedet und trat Anfang 2020 in Kraft. Das Gesetz sah unter anderem ein Fahrverbot unter Alkoholeinfluss vor. Seit dem 1. Januar gilt in Vietnam eine Null-Toleranz-Politik für das Fahren unter Alkoholeinfluss.
Weiterlesen: Vietnam: Alkoholgesetze bewirken Rückgang der Bierverkäufe
Zunehmendes Interesse an Alkohol-Besteuerung
- von Frank Lindemann
Das Interesse an (Alkohol-)Besteuerung nimmt weltweit zu, und es gibt immer mehr Belege dafür, dass Steuern zur Gesundheitsförderung nicht nur die (Alkohol-)Schäden verringern, sondern auch die Einnahmen erhöhen und die Entwicklung finanzieren. Überall auf der Welt sind Länder und internationale Institutionen wie der Internationale Währungsfonds (IWF) zunehmend aufgeschlossen, wenn es darum geht, Steuern für die Mobilisierung einheimischer Ressourcen einzusetzen.
Seite 96 von 105