Nachrichten
Haltet die Alkoholindustrie von der Planung der Gesundheitspolitik fern!
- von Frank Lindemann
Das Institute of Alcohol Studies (IAS) fordert die britische Regierung auf, die Alkoholindustrie von der Ausarbeitung von Plänen zur Verringerung alkoholbedingter Schäden auszuschließen, da sie sich in der Vergangenheit in derartige Initiativen »eingemischt« habe. Der Aufruf der Gesundheitsexpert*innen kommt kurz nachdem die Zahl der direkt auf Alkoholkonsum zurückzuführenden Todesfälle im Vereinigten Königreich einen neuen Rekordwert von mehr als 10.000 pro Jahr erreicht hat.
Getränkehersteller und von der Industrie finanzierte Gruppen wie die Portman Group und Drinkaware sollten auf Distanz gehalten werden, da ihr Wunsch, den Absatz zu maximieren, einen ernsthaften Interessenkonflikt darstelle, so der Think Tank des Institute of Alcohol Studies.
Weiterlesen: Haltet die Alkoholindustrie von der Planung der Gesundheitspolitik fern!
Die Alkohol-Lobby in Portugal unter der Lupe
- von Frank Lindemann
Aktivitäten im Bereich der sozialen Verantwortung von Unternehmen untergraben die Bemühungen zum Schutz der Gesundheit und zur Prävention alkoholbedingter Schäden, indem sie eine fragwürdige Debatte über eine unbestreitbar schädliche Substanz fördern. Eine neue Studie empfiehlt eine sorgfältige Überwachung, Regulierung oder sogar ein Verbot derartiger Praktiken der Alkoholindustrie in Portugal.
WHO: Erwachsene in Europa konsumieren im Durchschnitt 9,2 Liter reinen Alkohol pro Jahr
- von Frank Lindemann
Laut Weltgesundheitsorganisation (WHO) wurden in Europa kaum oder gar keine Fortschritte bei der Reduzierung des Alkoholkonsums und der damit verbundenen Schäden erzielt. Basierend auf den neuesten verfügbaren Daten aus dem Jahr 2019, die im kürzlich veröffentlichten »Globalen Statusbericht über Alkohol und Gesundheit und die Behandlung von Substanzkonsumstörungen« enthalten sind, hat die Europäische Region der WHO, die 53 Mitgliedstaaten in Europa und Zentralasien umfasst, die traurige Auszeichnung, weltweit den höchsten Pro-Kopf-Alkoholkonsum zu verzeichnen.
Weiterlesen: WHO: Erwachsene in Europa konsumieren im Durchschnitt 9,2 Liter reinen Alkohol pro Jahr
Das Narrativ der Großindustrie in Frage stellen und eine einheitliche Interessenvertretung vorantreiben
- von Frank Lindemann
Die Konferenz »Challenging Big Industry Narratives. Alcohol, Tobacco, Unhealthy Food and Drinks: Population Measures and Policies« (Narrative der Großindustrie in Frage stellen. Alkohol, Tabak und ungesunde Lebensmittel und Getränke: Maßnahmen und bevölkerungsbezogene Strategien), die am 27. und 28. Juni 2024 in Ljubljana, Slowenien, stattfand, war ein wichtiger Meilenstein in der Förderung der öffentlichen Gesundheit, da sie zum ersten Mal die Gemeinschaften zusammenbrachte, die sich mit den drei Risikofaktoren für nichtübertragbare Krankheiten befassen: Alkohol, Tabak und ungesunde Lebensmittel und Getränke, mit dem Ziel, integrierte Strategien gegen die kommerziellen Gesundheitsfaktoren (CDoH) zu entwickeln.
Seite 21 von 203