Nachrichten
Drei Gründe, warum der Zusammenhang zwischen Alkohol und Krebs ein Problem sozialer Gerechtigkeit ist
- von Maik Dünnbier
Massive alkoholbedingte Krebsmortalität
In den neun Ländern mit der größten Belastung gibt es jährlich fast 240.000 alkoholbedingte Krebstodesfälle. Diese neun Länder zusammengenommen haben eine Bevölkerung von etwa 3 Milliarden Menschen, fast die Hälfte der Weltbevölkerung.
Sri Lanka plant, die Verfügbarkeit von Alkohol zu erhöhen (für Touristen)
- von Frank Lindemann
Die srilankische Regierung plant, ihre gefeierte Alkoholpolitik zu schwächen und die Verfügbarkeit von Alkohol unter dem Deckmantel der Ankurbelung des Tourismus zu erhöhen.
Bei einem Treffen mit der Ministerin für Tourismus und Luftfahrt, Prasanna Ranatunga, und der Staatsministerin für Tourismus und Luftfahrt, Arundika Fernando, wurden die Provinzräte aufgefordert, Vorschläge zur Schwächung des Lizenzsystems für alkoholische Getränke vorzulegen.
Weiterlesen: Sri Lanka plant, die Verfügbarkeit von Alkohol zu erhöhen (für Touristen)
Zuckersteuer auf Alcopops?
- von Frank Lindemann
Es werden Forderungen nach Steuererhöhungen für Alcopops in Großbritannien laut, da diese Produkte hohe Mengen an Zucker enthalten. Alcopops werden von der Alkoholindustrie zur Rekrutierung von Konsumenten unter Jugendlichen und jungen Erwachsenen verwendet. Sie sind in den letzten Jahren immer beliebter geworden. Vorgemischte und »trinkfertige« Spirituosen, die in Supermärkten verkauft werden, sind mit übermäßigem Zucker und versteckten Kalorien versehen. Diese Produkte enthalten nach Angaben von Experten bis zu neun Teelöffel Zucker in nur 250 ml. Deshalb wird die britische Regierung nun gedrängt, diese Alcopops der Steuer auf zuckerhaltige Getränke zu unterwerfen.
Bhutan: Steuerreform belastet Alkohol mit 100%
- von Frank Lindemann
Bhutans Regierung hat eine »große und revolutionäre« Steuerreform durchgeführt, die auch die Besteuerung von Alkohol einschließt. Das Finanzministerium von Bhutan führte die pauschale Waren- und Dienstleistungssteuer (GST) in Höhe von 7 % ein, die alle indirekten Steuern wie Verkaufssteuer, Zoll und Verbrauchssteuern ersetzen wird.
Das neue GST-Gesetz 2020 sieht die Einführung einer 20%igen Verbrauchsausgleichssteuer auf alle ungesunden Waren sowie eine 100%ige Steuer auf Alkohol und Tabak vor.
Seite 170 von 203